Medien

Wir

Wir sind ein Team von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen und bringen unsere Erfahrungen, Fähigkeiten und Ideen zusammen, um eine Lücke in der Medienwelt zu füllen.

dekoder-Gesellschafter:

Leonid A. Klimov
Kulturwissenschaftler, Kultur- und Medienmanager. Er ist der Wissenschaftsredakteur von dekoder und koordiniert die Arbeit der akademischen Experten in den Bereichen Geschichte und Kultur. -> 

 

 

Friederike Meltendorf
Literaturübersetzerin. Sie leitet die Übersetzungsredaktion und ist für Buchprojekte, Veranstaltungen und Fundraising-Aktionen mitverantwortlich. -> 

 

 

 

Anton Himmelspach
Sozialwissenschaftler mit Schwerpunkt Politikwissenschaft. Er ist der Wissenschaftsredakteur von dekoder und hat das Amt des Geschäftsführers inne.  ->

 

 

 

Alena Schwarz 
Slawistin. Sie ist verantwortlich für das Management des Contents von dekoder, die Finanzen und das Controlling.  ->

 

 

 

Daniel Marcus
Osteuropa-Spezialist, studierter Philosoph. Er baut interaktive Karten, dekoder-Specials und alles, was mit Code zu tun hat.->

 

 

 

 

Ingo Petz
Journalist, Publizist und Osteuropa-Kenner. Verantwortet bei dekoder alles, was mit Belarus zu tun hat. ->

 

 

dekoder-Mitarbeiter:

Julian Hans
Journalist, Autor und Kulturwissenschaftler. Leidet seit 30 Jahren mit und an Russland. Staunt immer wieder über Professionalität und Innovationskraft unabhängiger Medien unter den Bedingungen einer Diktatur und freut sich, diese Vielfalt auf dekoder auch dem deutschsprachigen Publikum zugänglich machen zu können. ->

 

Sophie Tiedemann
Journalistin mit den Schwerpunkten Erinnerungskultur und Osteuropa. Bei dekoder vor allem für Social Media verantwortlich. ->

 

 

Bianca Siedenschnur
Historikerin. Als Projektleitungsassistenz ist sie verantwortlich für das Mitglieder-, Auftrags- und Rechnungsmanagement sowie das Vertragswesen.  

 

 

Dmitry Kartsev
Journalist, Historiker, Germanist. Mitarbeiter bei dekoder.org/ru. Als politischer Korrespondent und Redakteur ist er für verschiedene unabhängige russischen Medien tätig: Meduza, Counterpoint, Carnegie.ru, Gazeta.ru, Russki Reporter. 

 

Volha Shestakova
Journalistin, Autorin, Redakteurin, mit 20 Jahren Berufserfahrung. Hat für zahlreiche Medien aus Belarus, aus der Ukraine und Deutschland gearbeitet. Ist bei dekoder für die Koordination und Redaktion belarussisch- und russischsprachiger Beiträge zuständig.

 

Mandy Ganske-Zapf
freie Journalistin und Autorin, unterstützt das Team bei den Wissenschaftsformaten für Belarus und Russland. Springt außerdem ein, wo es aktuell brennt. ->

 

 

Andy Heller
Bildredakteurin, Kuratorin und Künstlerin. Sie hat Bildende Kunst mit Schwerpunkt Fotografie am Surrey Institute of Art & Design in Farnham, UK und an der Hochschule für Grafik und Bildkunst in Leipzig studiert. Seit über 20 Jahren arbeitet sie als freie Bildredakteurin und ist Bildchefin bei ZEIT Geschichte und dekoder.org.

 

 

dekoder-Gründer:

Martin Krohs 
Martin Krohs, Philosoph, Medienmacher und Publizist, hat das Konzept von dekoder entwickelt. Er hat die Plattform 2015 gegründet und war bis 2016 Chefredakteur, bis 2017 Herausgeber von dekoder. Im Herbst 2017 hat er das Projekt an die dekoder-Redaktion als neue Gesellschafter übergeben. Er ist dekoder weiter als Mit-Gesellschafter verbunden. ->  

 

 

Das Kernteam arbeitet mit einem Netzwerk von Übersetzern, Wissenschaftlern und Medienspezialisten zusammen. Wir alle sind in der russischen Zivilgesellschaft bestens vernetzt, sind entweder Muttersprachler oder beherrschen die Sprache perfekt. Wir haben stets das Ohr am Puls des russischen Geschehens.

weiter zu: Medien

Gnosen

dekoder fördern

Fünf gute Gründe, dekoder zu unterstützen:

  • russische und belarussische Stimmen aus unabhängigen Medien ins Deutsche bringen
  • Russland- und Belaruswissen aus Instituten zugänglich machen
  • neue Formate auf dekoder.org ermöglichen
  • unabhängigen Journalisten und jungen Fotografen aus Russland und Belarus eine internationale Plattform bieten
  • gemeinnützigen Journalismus fördern
dekoder unterstützen

Mit Ihrer Spende sichern Sie die finanzielle Unabhängigkeit unseres Projekts. Herzlichen Dank dafür!

Ihre Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin Alena Schwarz

Alena Schwarz
Email: as@dekoder.org
Telefon: +49 (0)40 226 302 503

Zufluchtsort Tbilissi: Junge Russen im Exil, © Maximilian Gödecke (All rights reserved)