Kategorie

Gesellschaft


  • Eine sibirische Odyssee

    An den Ufern des Amur in Russlands Fernem Osten leben indigene Gemeinschaften noch immer einen naturverbundenen Alltag. Die französische Fotografin Claudine Doury hat sie besucht. Ihre poetischen, fast traumartigen Bilder erzählen von Erinnerung, Identität und dem Verschwinden traditioneller Lebensweisen.  

    In Gesellschaft von

  • „Die guten Russen“

    „Sie sehen die Zukunft ihres Landes als liberale, demokratische Gesellschaft. Was ich NICHT SEHE. Auch nicht, wenn ich näher hinschaue, mir die Augen reibe, eine Brille aufsetze. ICH SEHE DAS NICHT.“ Der ukrainische Schriftsteller Boris Chersonski dämpft Hoffnungen auf die russländische Exil-Opposition und will sie doch nicht verteufeln. 

    In Gesellschaft von

  • Kampfplatz der Imperien

    Die Stadt Kars im Osten der Türkei ist ein Ort voller historischer Brüche und Überlagerungen. In seinem neuen Buch erzählt der Fotograf Max Sher von imperialen Grenzverschiebungen, erzwungener Migration und kulturellem Gedächtnis eines Ortes, der durch Orhan Pamuks Roman Schnee berühmt wurde.

    In Gesellschaft von

  • Imperiale Spuren im „nahen Ausland“

    Der Fotokünstler Eiko Grimberg ist 1993 erstmals in die Ukraine gereist. 2017 hat er ein großes Projekt über die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau fertiggestellt. Heute sieht er seine eigenen Bilder von damals mit neuem Blick: Russlands Anspruch auf Einfluss in Osteuropa manifestiert sich auch im Bild der Städte. Ob in Warschau, Prag oder Berlin. 

    In Gesellschaft von

  • Die unsichtbaren Repressionen gegen Queers

    Alle queeren Menschen in Belarus sind in Gefahr, doch kaum jemand registriert dies im Unterdrückungsstrudel des Lukaschenko-Regimes. dekoder-Autorin Xenija Tarassewitsch und Aktivist Oleg Roshkow erläutern, wie Repressionen die Liberalisierung gegenüber der LGBTQ* Community seit 1991 ersetzten. Und warum belarussische Queers benachteiligt werden, wenn es um internationale Anerkennung ihrer Verfolgung geht.

    In Gesellschaft von