Als Sibirjake wird man nicht geboren, man wird es: Zwei Soziologinnen haben Einwohner Sibiriens nach ihrer Identität befragt – die vom Baikal, von Weite und Raum genauso geformt wird wie vom schwierigen Verhältnis zum Landeszentrum.
Was kommt nach dem Fall Golunow? Ein breiter Protest für unabhängige Gerichte? Änderungen im System? Oder bleibt alles beim Alten? Michail Schewtschuk kommentiert auf Republic.
Die Nachricht kam Dienstagnachmittag für viele völlig überraschend – umso größer war die Freude: Iwan Golunow ist frei! Hatten die Behörden dem Druck der Öffentlichkeit nachgegeben? Was Dmitri Muratow The Bell erzählt, legt einen ganz anderen Grund nahe.
Wladimir Posner, Ljudmila Ulitzkaja, Andrej Swjaginzew, Andrej Loschak, Olga Romanowa, Boris Grebenschtschikow, u.v.m. – sie alle waren Teil einer einzigartigen Solidaritätswelle, an dessen Ende die Freilassung von Iwan Golunow stand. Der Meduza-Journalist wurde am 6. Juni in…
Iwan Golunow ist frei! Ist der Kreml etwa vor dem massiven Protest eingeknickt? Die Gerüchteküche brodelt nach der Freilassung, Katerina Gordejewa fragte schon zuvor nach den Gründen für eine Solidaritätswelle, die in Russlands Geschichte ihresgleichen sucht.
Einer der bekanntesten kritischen Blogger hat seine Identität preisgegeben: Stalingulag alias Alexander Gorbunow. Auf The Bell erklärt er, warum Anonymität in Russland so wichtig ist – und weshalb er sich nun gezwungen sah, sie aufzugeben.
Ruf nach sozialer Gerechtigkeit: In aktuellen Umfragen wird deutlich, dass viele Russen mit dem Status Quo unzufrieden sind. Die Mehrheit wünscht sich nicht so sehr Stabilität und harte Hand, als vielmehr Veränderung. Aber welcher Art? Soziologe Wladimir Petuchow warnt davor, gleich auf Revolution und Perestroika zu schließen und stellt die aktuellen Zahlen in einen größeren Kontext.
Massive Proteste gegen den Kirchenbau in Jekaterinburg entfachen eine landesweite Debatte. Michail Schewtschuk glaubt nicht, dass es ein lokaler Konflikt ist. Er liegt, so der Journalist, im System.
Zum Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie zeigt dekoder Fotos von Jan: Während seiner Geschlechtsanpassung hat ihn der Fotograf Stanislaw Dolshnizki drei Jahre lang begleitet.
Putin kann als Koautor des neuen ukrainischen Sprachgesetzes gelten, meint Politologe Wladimir Pastuchow. Es sei das beste Geschenk, das man ihm in fünf Jahren Krieg machen konnte. Denn, so Pastuchow, es wird die Ukraine nicht stärken, sondern zersetzen. Ein Kommentar.