Perestroika, Angliederung der Krim und die Folgen: Vladimir Sorokin, eine der schlagkräftigsten Stimmen der russischen Literatur, nimmt im Interview mit Kommersant-Ogonjok die post-sowjetische Gesellschaft, Politik und Literatur auseinander. Es bleibt nicht viel übrig.
Oft wird er als Russlands Unruheregion, als „inneres Ausland“ bezeichnet: der Nordkaukasus. Soziologe Denis Sokolow macht im Interview aber viele Gemeinsamkeiten mit anderen russischen Regionen aus. Unterschiede gebe es vor allem innerhalb der Region selbst, die von Dagestan über Tschetschenien bis Karatschai-Tscherkessien reicht.
„Die Ent-Stalinisierung“, so schreibt Meduza, „kümmert in Russland heute kaum einen: die Gesellschaft verhält sich zu Stalin entweder gleichgültig oder gar wohlwollend.“ Ist das so? Und wenn ja warum? Verschiedene Wissenschaftler geben Antworten.
Woran denken Sie, liebe Leser, wenn Sie an den Sommer denken? Denken Sie an Sonne, Wärme, ein Eis am Strand? Denke ich an den Sommer, dann denke ich unweigerlich auch an Russland. An nächtelange Gespräche…
Sergej räumt auf, und zwar im Netz. Er ist Teil der Cyberwehr von Belgorod. Sergej sagt, er würde helfen, andere bezeichnen die Mitglieder der Gruppe als Denunzianten. Nikita Aronow hat den Freiwilligen für Ogonjok einen Besuch abgestattet.
Gleich zu Beginn seines Wehrdiensts wurde Jewgeni drei Mal zusammengeschlagen. Ein paar Monate später machte er selbst mit beim Verdreschen seiner Kameraden. Eine Meduza-Reportage über Misshandlungen unter Soldaten..
Juri Dmitrijew hatte über Jahrzehnte die Zeit des Großen Terrors rekonstruiert, den Toten anonymer Massengräber Namen und ein würdiges Begräbnis gegeben. Nun wurde seine Lagerhaft von 13 auf 15 Jahre verlängert. Schura Burtin ist Dmitrijew in die dunkle Vergangenheit Russlands gefolgt und hat sich ein Bild ob der heftigen Anschuldigungen gemacht. Ein dekoder-Longread. (Archiv-Text)
Was wir heute Krieg nennen, sieht nicht mehr so aus wie früher, sagt Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, das Böse habe viele Gesichter. Ein Plädoyer für den Frieden, nicht nur in Syrien und der Ukraine. (Archiv-Text)
dekoder übersetzt russische Medien, die nicht (oder zumindest nicht direkt) vom Staat kontrolliert werden. Aber gibt es überhaupt unabhängige Medien in Russland? Das werden wir immer wieder gefragt. Tatsächlich dominiert in Russland das Staatsfernsehen: In dem…