„Russland ist wohl das einzige Land auf der Welt, wo das Angebot an Impfstoff die Nachfrage übersteigt.“ Maxim Trudoljubow über die niedrige Impfquote.
Wie russische Bürger, der Westen und der Kreml auf Sanktionen schauen – und wie diese das System Putin langfristig schwächen könnten, das beschreibt Fjodor Krascheninnikow auf Republic.
Ab Donnerstag, 11. Februar, tagt das Gremium in der belarussischen Hauptstadt Minsk. In einem Bystro bringt Ingo Petz Licht in die umstrittene Veranstaltung.
Ungeachtet aller Anerkennung, die dem russischen Impfstoff Sputnik V derzeit zuteil wird: Die russische Corona-Politik ist geprägt von Intransparenz, inkonsequenten Maßnahmen und dem In-Kauf-Nehmen vieler Todesopfer – eine Abrechnung von Sergej Schelin.
Die Demonstrationen am 23. Januar zählen zu den größten Protesten der letzten Jahre in Russland. Durch die Kamera des Dokumentarfilmers Konstantin Selin sah das so aus – hautnahe Eindrücke aus Sankt Petersburg auf Fontanka.ru.
Nawalny kehrt überraschend nach Russland zurück, wird verhaftet und holt mit seinem Enthüllungsvideo zum Gegenschlag gegen Putin aus. Chronologie der Ereignisse und Hintergründe.
„Entweder verkrüppeln, verstümmeln oder umbringen.“ – In Belarus wird über einen brisanten Audiomitschnitt debattiert. Wir bringen eine Auswahl an Stimmen dazu.
Oppositionspolitiker Alexej Nawalny kehrt in wenigen Tagen zurück nach Russland. Schon vorher sagte Wirtschaftswissenschaftler Wladislaw Inosemzew voraus, dass 2021 das Jahr des Kampfes zwischen Dissidenten und Macht werden wird. Der Sieger steht für ihn schon fest. Er heißt nicht Nawalny.
Weihnachtsgeschenk für die Kreml-Propaganda? Die Reaktionen aus Russland auf die Eskalation im US-Kapitol reichen von Spott bis Betroffenheit – ein Zusammenschnitt.