Kategorie

Politik


  • Bumm Bumm Bumm

    Heute beginnt das russische Manöver Wostok 2018. Allein 300.000 Soldaten sollen daran beteiligt sein. Damit möchte Russland vor allem militärische Stärke demonstrieren, sagt auch Militärexperte Alexander Golz. Aber er traut den Zahlen nicht. Bemerkenswert sei dagegen die Beteiligung Chinas. Ein Kommentar auf The New Times.

    In Politik von

  • Die antiwestliche Propaganda ist gescheitert

    Ob es an der Fußball-WM liegt? Die antiwestliche Stimmung in Russland hat aktuell stark abgenommen. Das zeigen neueste Umfragen des Lewada-Instituts. Die Propaganda des System Putin jedenfalls ist gescheitert, meint Politologin Lilija Schewzowa in ihrem Meinungsstück auf Rosbalt. Was aber bedeutet das für das System selbst?

    In Politik von

  • Die Nationalzehn

    Es gibt zehn Vizepremiers und 22 Ministerposten. 70 Behörden und Ministerien gehören de facto zur Regierung, rechnet Dimitri Nekrassow vor. Warum ist das so? Und die wichtigste aller russischen Fragen: Wem nützt es?

    In Politik von

  • Video #19: Best of Kleimjonow

    Neue Sprache im staatlichen Ersten Kanal: Die Anmoderationen von Nachrichtensprecher Kirill Kleimjonow sollten nicht mehr sachlich und nüchtern sein. Das ist ihm gelungen. Ein Best of mit Kommentaren von Oleg Kaschin.

    In Politik von

  • Wer kommt nach Putin und wenn ja, wie viele?

    Größtes Problem der neuen Amtszeit Putins, so meint die Politikwissenschaftlerin Ekaterina Schulmann, ist der Machttransfer. Das Dilemma: Das politische System muss die Macht stärker verteilen und weckt damit auch Begehrlichkeiten. In diesem Verteilungskrieg könnte auch das Volk den Kürzeren ziehen. Kann man einen Krieg aller gegen alle vermeiden? Drei mögliche Szenarien.

    In Politik