Die friedliche Revolution in Armenien ist ein äußerst wichtiges Signal für das Näherrücken unabwendbarer Veränderungen, meint Konstantin Eggert. Moskau habe allerdings noch nicht verstanden, dass die Menschen im postsowjetischen Raum die Nase voll haben von Korruption und Willkür.
„Flächenbombardierung“ im Runet: Um an den Messengerdienst Telegram heranzukommen, musste die Zensurbehörde Roskomnadsor zum größten Angriff auf die Infrastruktur des Internets in Russland ausholen, schreibt Kirill Martynow. Wer ist David, wer ist Goliath?
Welche Folgen hat der Angriff für die internationale Diplomatie? Und wie geht es nun weiter mit Russland und dem Westen? dekoder bringt Ausschnitte aus der Debatte in russischen Medien.
Eiskalter Krieg?! Die Sanktionspolitik nimmt wahrscheinlich nie ein Ende, meint Wirtschaftswissenschaftler Wladislaw Inosemzew. Doch es sei die russische Außenpolitik, der es derzeit an Rationalität fehle.
Nach dem Giftanschlag auf den Ex-Doppelagenten Skripal haben die USA, Kanada und Europa fast 150 russische Diplomaten ausgewiesen. Wichtiger symbolischer Schritt? Oder sinnlose Eskalation? dekoder bringt Ausschnitte aus der Debatte in russischen Medien.
Russische Medien versus Staatsduma: Einem Abgeordneten wird sexuelle Belästigung in mehreren Fällen vorgeworfen, der Ethikrat der Duma konnte keine „Verletzung von Verhaltensnormen“ feststellen. Olga Beschlej über eine Solidaritätsaktion russischer Medien.