Antislawismus und Zwangsarbeit im NS-Staat: 76 Jahre nach Kriegsende geht es im Podcast #4 um die sogenannten „Ostarbeiter“. X3 im Gespräch mit der Historikerin Ksenja Holzmann und dekoder-Politikredakteur Anton Himmelspach.
Um das Vertrauen beziehungsweise das Misstrauen in die Demokratie geht es kurz vor der Präsidentschaftswahl im Podcast #3. Katrin Rönicke im Gespräch mit zwei dekoder-Gnosenautoren: der Historikerin Corinna Kuhr-Korolev und dem Philologen Gasan Gusejnov.
Kann man das so sagen, wenn es um Berichterstattung in Russland geht? Und was ist mit dem Russland-Bild in deutschen Medien? Katrin Rönicke im Gespräch mit Michael Thumann (Die Zeit) und dekoder-Chefredakteurin Tamina Kutscher.
Über „plombierte Züge“ und andere Mythen – und warum in Russland das Erinnern heute so schwerfällt. Katrin Rönicke im Gespräch mit dem Historiker Robert Kindler und dekoder-Redakteur Leonid Klimov.