Vor 15 Jahren wurde Natalja Estemirowa im tschetschenischen Grosny ermordet. Die Menschenrechtsaktivistin arbeitete eng mit Ojub Titijew zusammen, führte ihn in die Arbeit von Memorial ein. Ihr Tod war einer der Wendepunkte in Titijews Leben (Archiv-Text).
Innerhalb von nur vier Tagen hat The News Times über Crowdfunding rund 350.000 Euro gesammelt. Für Pawel Aptekar steckt da auch der Wunsch dahinter, die Staatsmacht zu ärgern.
Russland braucht dringend Reformen, meint der Ökonom und Publizist Wladislaw Inosemzew – und begründet auf Sobesednik, warum es in absehbarer Zeit aber keine geben wird.
Im Fall des Hacker-Angriffs auf den Bundestag 2015 hat die Bundesanwaltschaft einen Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Täter erwirkt, der womöglich im Auftrag des russischen Militärgeheimdienstes GRU handelte. Wie russische Hacker in den Staatsdienst gelangen – dazu hat sich Daniil Turowski 2018 für Meduza bei Informanten aus der Szene umgehört (Archiv-Text).
Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja spricht mit Katerina Gordejewa über starke Frauen und #metoo, warum der westliche Feminismus in der Sowjetunion nicht verstanden wurde, und weshalb sie nach vielen Romanen heute nur noch Erzählungen schreibt.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?