Gesellschaft – von Darja Kultajewa , Alexandra Judina
Junge Homosexuelle in Russland sind häufig auf sich allein gestellt. Selbstzweifel und Angst vor Ablehnung sind Spiegel ihrer Situation in der Gesellschaft. Für Takie Dela berichtet eine junge Frau von ihrem Weg zum Coming Out.
Die neue Duma hat ihre Arbeit aufgenommen – gut drei Viertel aller Abgeordneten kommen dabei von der Regierungspartei Einiges Russland. Eine Supermehrheit, sagt Kirill Rogow und meint auf slon.ru: Das Wahlvolk ist ganz anders.
Sergej Medwedew, Professor für Politikwissenschaft an der HSE Moskau, über den Umgang Russlands mit dem Fall MH17 und die Einsätze in Syrien – unmittelbar nach der jüngsten diplomatischen Konfrontation zwischen Russland und dem Westen.
Gesellschaft – von Viktor Wilissow , Stanislaw Mudry
Wer in der russischen Provinz Journalismus macht, muss hart im Nehmen sein: Ungeschriebene Gesetze, Abhängigkeiten und der Braindrain ins weit entfernte Moskau diktieren die Bedingungen. Vier Medienmacher berichten aus ihrem Alltag.
Wahlfälschungen mit statistischen Methoden enthüllen – das hat sich der Physiker Sergej Schpilkin zur Aufgabe gemacht. In einem Interview mit der Novaya Gazeta stellt er das offizielle Ergebnis der Dumawahl radikal in Frage.
Vor zwei Jahren hat Russland westliche Sanktionen mit einer Einfuhrsperre auf eine Reihe von Agrarprodukten beantwortet. Von Fleisch bis Milch ist fast alles tabu. Zwar kommt einiges weiter ins Land, ist aber nicht unbedingt einfach zu finden. Mitten in St. Petersburg haben Angestellte der Stadt da ihre eigenen Quellen.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?