Wie sieht die Dynamik des Truppenabzugs aus Ostdeutschland aus? Eine interaktive Karte zeigt die Abzugspläne der Sowjets – die die Grundlage bilden, um binnen knapp vier Jahren mit mehr als einer halben Million Menschen aus dem einstigen Gebiet der DDR abzuziehen.
„Russland ist faschistisch”, sagt US-Historiker Timothy Snyder und löst damit eine Diskussion aus: Sind solche Vergleiche überhaupt zulässig und falls ja – auch nützlich? Eine Debattenschau.
In unserem Podcast Mediamasterskaja sprechen Leonid Klimov, Wissenschaftsredakteur bei dekoder.org, und die Medizinjournalistin Darja Sarkissjan von Meduza über die Herausforderungen des modernen Wissenschaftsjournalismus.
Können Sanktionen Putin stoppen? McDonalds, Zara, H&M haben in Russland dichtgemacht, und das ist erst der Anfang. Worauf man sich vorbereiten sollte – das kommentiert Journalist Pawel Kanygin in der neuesten Folge des Podcast Prodolshenije Sledujet. dekoder.org hat sie untertitelt und bietet Kontext.
Die belarussischen Machthaber haben die Leugnung des „Genozids am belarussischen Volk“ per Gesetz unter Strafe stellen lassen. Allerdings verwischt der Ausdruck historische Tatsachen und macht deren künftige wissenschaftliche Erforschung so gut wie unmöglich. Alexander Friedman erklärt das umstrittene Gesetz und seine Zusammenhänge in einem Bystro.
Das war der Stand nach drei Monaten Krieg: Wie lief der Krieg bis dato ab? Wie leistet die ukrainische Armee Widerstand? Und wie groß ist die Gefahr einer atomaren Eskalation?