„Sie glauben an nichts, an gar nichts“, sagt der Stalker – Norbert P. Franz über die undurchdringliche Aura dieses Meisterwerks von Andrej Tarkowski mit den surrealen Bildern für das Leben zwischen Hoffen und Leiden, zwischen Spiritualität und Rationalität und der Suche nach Sinn.
Wer steckt dahinter – der IS oder das Regime selbst? Haben die Geheimdienste versagt? Und welche innenpolitischen Folgen hat das Attentat? Ausschnitte aus russischen Medien.
Liebe dekoder-Leserinnen und -Leser, normalerweise melden sich an dieser Stelle die redaktionellen Macher von dekoder zu Wort – für das heutige Editorial wurden wir gebeten, einige Zeilen beizusteuern – was wir sehr gerne tun! Wir…
Tausende in ganz Russland folgten am Sonntag dem Aufruf des Oppositionspolitikers Nawalny und gingen auf die Straße. Nawalny, der Retter Russlands? Frühlingserwachen der russischen Zivilgesellschaft? Was wird bleiben von den Protesten? Ausschnitte aus russischen Medien.
Nach dem Mord an dem Ex-Dumaabgeordneten im Zentrum Kiews spekulieren russische Medien: Wer steckt dahinter? Dass so viele eine schnelle Antwort darauf haben, hat vereinzelt wiederum eine eigene Debatte ausgelöst. dekoder bringt Ausschnitte.
Um die russische ESC-Kandidatin Julia Samoilowa ist eine heftige Diskussion entbrannt. Die Debatte spiegelt zahlreiche positive wie negative Stereotype gegenüber Menschen mit Behinderung und das desolate Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine. dekoder bringt Ausschnitte aus russischen und ukrainischen Medien.
„Worin liegt die Kraft, Bruder?“ – so lautete im Russland der 1990er Jahre die Schlüsselfrage. Christine Gölz über den Kultfilm Brat (Der Bruder), einen neuen Volkshelden und eine gefährliche Antwort, mit der sich die Hauptfigur Danila Bagrow in der neuen Gesellschaft behaupten will.
Alle Radiostationen der Welt haben ein seltsames Radiogramm empfangen: „Anta … Odeli … Uta“. Matthias Schwartz über Aelita, den „ersten sowjetischen Science-Fiction-Film“.
Spätestens seit Donald Trumps Einzug ins Weiße Haus im Januar 2017 schaut die Welt gespannt auf die wechselhaften Beziehungen zwischen Russland und den USA. Aktuell sind die politischen Beziehungen anhaltend auf einem Tiefpunkt. Das war nicht…
Wenn ein Film zum Neujahrsfest dazugehört, dann ist es dieser: Ironie des Schicksals läuft jedes Jahr – seit 1976. Und Mosfilm zeigt ihn mit englischen Untertiteln im Netz. Leonid A. Klimov über den sowjetischen Klassiker und seinen Erfolg.