Die jährliche Rede des russischen Staatspräsidenten ist für die Öffentlichkeit in Russland oft programmatische Richtschnur für den Kurs des Landes. Gerade war Wladimir Putin wieder ans Pult getreten. Vielfach beschäftigt die Kommentatoren nun auch, was er dabei alles nicht gesagt hat. Eine Presseschau.
Korruptionsvorwürfe, Verhaftung und Amtsenthebung – der Wirbel um nun Ex-Minister Uljukajew dominiert die russische Medienwelt. Was ist dran? War seine Wirtschaftspolitik womöglich nicht genehm? Und welche Signale gehen davon aus? Eine Presseschau.
Donald Trump wird neuer US-Präsident. Eine neue Ära nicht nur für die USA, sondern auch für Russland. Dort verbanden viele zuletzt große Hoffnungen mit Trumps möglichem Wahlsieg. Bleibt die Zuversicht? Eine Presseschau.
Am 07. November 1917 brach in Russland eine neue Zeitrechnung an. Wie haben die russischen Zeitungen damals über die Oktoberrevolution berichtet? Eine Historische Presseschau aus dem Archiv der Russischen Nationalbibliothek.
Erst scheitern die Gespräche zwischen Russland und den USA, dann platzt ein Treffen mit dem französischen Präsidenten. Während eine mögliche Waffenruhe in Syrien derzeit am seidenen Faden hängt, ist das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen in diesen Tagen angespannt wie lange nicht.
Sei es die europäische Flüchtlingskrise, sei es der Ukraine-Konflikt: Wenn fundamental gegensätzliche Narrative das Gespräch erschweren oder gar unmöglich machen – was ist da die Rolle der Medien? Um Fragen wie diese ging es auf…