Belarus nach der Wahl – eine Blaupause für Russland 2024? In Russland kommentieren zahlreiche Oppositionelle und Liberale das Geschehen im Nachbarland.
Egal wer – Hauptsache, nicht Lukaschenko: Derzeit erwacht eine kritische Wählerstimmung in Belarus. Warum ausgerechnet jetzt? Eine Analyse von Dimitri Nawoscha. (Archiv-Text)
Stell dir vor, es ist Schule und keiner geht hin: Minsk-Korrespondent Denis Lawnikewitsch über den offiziellen und den inoffiziellen Umgang mit Corona in Belarus.
Die Parlamentswahl in Belarus ist weitgehend überraschungsfrei abgelaufen – einzig regierungstreue Kräfte sind im Repräsentantenhaus vertreten. Und doch zeugt sie von neuen politischen Trends im Lande, die auch für Russland von Bedeutung sind, meint Artyom Shraibman in seinem Kommentar auf Carnegie.ru.
Im Öl- und Gasstreit zwischen Russland und Belarus werden Befürchtungen laut: Droht hier eine Art zweite Krim, eine Eingliederung von Belarus in Russland? Artyom Shraibman kommentiert auf Carnegie.ru und beginnt mit der Prämisse: Alles ist möglich. Aber …
Der Streit zwischen Belarus und Russland gleiche einem Ehekrach, meint Artyom Shraibman. Nach Lukaschenkos jüngstem Ausbrecher fragt er auf Carnegie.ru: Ist es mit der Romantik nun endgültig vorbei? Eine Analyse aus Minsk.