Russische Trolle! Russische Hacker! Ja, die gibt es. Der Hysterie darum kann Michail Korostikow allerdings nichts abgewinnen. Er findet, Russlands Außenpolitik hätte den Namen Honigdachs-Doktrin verdient. Das Tier zeichnet sich vor allem durch eine für seine Größe unglaubliche Kraft, Zähigkeit und Rachsucht aus.
Wird Russland Weltmeister bei der bevorstehenden Fußball-WM 2018? Das wollte ein Schüler von Putin beim Unkindlichen Gespräch wissen. In der Live-Sendung des russischen Fernsehsenders NTW vom 21. Juli 2017 beantwortete der Präsident über drei Stunden lang…
Danila Tkachenko, geboren 1989, ist einer der wichtigsten russischen Fotografen seiner Generation. Seine aktuelle Serie, derzeit in Berlin zu sehen, heißt Родина – Motherland. Sie ist wahrscheinlich seine radikalste. Tkachenko hat dafür alte Häuser in Brand gesteckt. Sergej Medwedew erklärt, warum das vielen Angst macht. Und warum es genial ist.
Kira Muratowa war die bedeutendste weibliche Regisseurin der Sowjetunion. Ihr Filmschaffen kennzeichnet eine ganz eigene Sprache: mit Collage-Sequenzen, spektakelhaften Szenen und exaltierten Figuren. Ihr letzter Film zu Sowjetzeiten attestiert der Gesellschaft Ende der 1980er Jahre ein schweres Leiden: Das asthenische Syndrom.
Rund einen Monat nach dem Attentat auf seine Kollegin Tatjana Felgengauer spricht Echo Moskwy-Chefredakteur Alexej Wenediktow über das „besondere Berufsrisiko“ von Journalisten in Russland, über Selbstzensur und Politik.
Was kommt nach Putin? Ein neuer Putin? Damit sich in Russland wirklich etwas ändert, brauche es vor allem eine neue Verfassung, meint der Politologe Grigori Golossow.
Angriff auf die Meinungsfreiheit? Die Duma verabschiedet ein neues Mediengesetz. Richtige Antwort auf das US-amerikanische Vorgehen gegen RT? Oder Gummiparagraph, der auch unabhängige russische Medien gefährdet? Ausschnitte aus der Debatte.
Die Ereignisse von 1917 im Live-Ticker. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.…
MUSIK DER REVOLUTION, liebe Leserinnen und Leser, hörte der Dichter Alexander Blok in den Ereignissen rund um das Jahr 1917. Und er forderte, dieser Musik zuzuhören, um die Revolution mit allen Sinnen zu erfassen. Als…