Warum greifen Belarussen zu den Waffen und ziehen für die Ukraine in den Krieg gegen Russland? Das belarussische Online-Medium Zerkalo hat einen jungen Belarussen getroffen, der im Kalinouski-Regiment dient. Ein Gespräch über Kämpfe in Bachmut, Angst und das Schicksal, das manchmal wie ein Schnellzug ins Leben rauscht.
Ein Putschversuch? Eine große Inszenierung? Politikwissenschaftlerin Tatjana Stanowaja ordnet Prigoshins „Marsch der Gerechtigkeit“ auf Moskau ein – als Akt der Verzweiflung des Wagner-Chefs.
Alexander Lukaschenko wird für seine Vermittlerrolle beim Aufstand des Wagner-Chefs Prigoshin gefeiert. Warum aber wurde der belarussische Machthaber ausgewählt und welchen Beitrag hat er tatsächlich geleistet? Artyom Shraibman mit einer Einschätzung für Zerkalo.
Geschlechtsangleichende Operationen sollen in Russland künftig verboten werden. dekoder dokumentiert einen Ausschnitt aus der Parlamentsdebatte zu dem neuen Gesetz.
Welche Szenarien sind denkbar, wenn Lukaschenko plötzlich stirbt? Gibt es einen designierten Nachfolger? Wie würde die Machtelite reagieren, wie Russland? Hätte die Opposition eine Chance, einen Machtwechsel zu erreichen? Der Politikanalyst Artyom Shraibman sucht Antworten auf schwierige Fragen.
Leere Straßen, kriegsversehrte Häuser und Menschen, die sich von der Regierung im Stich gelassen fühlen: Eine Reportage aus der russischen Grenzregion Belgorod, wo der Krieg inzwischen in voller Wucht angekommen ist.
Seitdem Lukaschenko sich mit dem Beginn der Niederschlagung der Proteste 2020 im eigenen Land die Rückendeckung Putins sicherte, wächst auch der Einfluss Russlands in Belarus. Wie stark ist die Ideologie der Russki Mir mittlerweile? Eine Analyse von Alexander Klaskowski.
Eigentlich sollte Politik auf menschlichen Werten basieren, die russische Politik speist sich aber aus der Ablehnung solcher Werte – meint Andrej Archangelski und sucht nach dem Ausstieg aus diesem Widerspruch.
Nach 600 Tagen gab es das erste Lebenszeichen von Maria Kolesnikowa. Ihr Vater durfte sie besuchen. Sie war eines der Gesichter der Proteste in Belarus im Jahr 2020, sie wurde verschleppt, festgenommen und schließlich zu elf Jahren Haft verurteilt. Wer ist diese scheinbar unerschrockene Frau, und wie wurde sie zur Oppositionspolitikerin? Zerkalo zeichnet ihren Lebensweg nach.