Die Selbstverbrennnung der Journalistin Irina Slawina hat viele erschüttert. Kirill Martynow sieht in ihrem Tod ein Fanal gegen politischen Terror – den viel zu viele als Normalität akzeptiert haben.
„Liebes Tagebuch, übrigens ist gerade irgendwas mit der Wiedervereinigung mit der Ex-DDR. Was genau versteh ich nicht ganz, geht mir zu schnell. Ciao Bussi“Das schrieb ich am 3.10.1990 als 13-Jährige teenie-cool ins Tagebuch. Dennoch, die…
Ende September sind die Gefechte in Bergkarabach erneut entflammt. Welche Rolle spielen äußere Mächte wie Russland? Wieso gibt es den Konflikt überhaupt – und warum ist er so schwer zu lösen? Ein Bystro von Silvia Stöber in sieben Fragen und Antworten, einfach durchklicken.
Dmitri Muratow, Chefredakteur der Novaya Gazeta, wird mit dem Friedensnobelpreis 2021 ausgezeichnet. Beim Radiosender Echo Moskwy spricht er über die Vergiftung des Kremlkritikers Alexej Nawalny und wo er Verbindungen zu Anna Politkowskaja und Dimitri Bykow sieht. Waren sie einst ebenso Opfer einer Nowitschok-Vergiftung? Muratow über die Recherchen der Novaya – im Interview. (Archivtext)
Im Online-Interview mit RBC meint Swetlana Tichanowskaja, zwar als Symbol des Wandels zu gelten, aber als künftige belarussische Präsidentin dürfe man sie nicht sehen. Sie wendet sich gegen jegliche äußere Einmischung in Belarus und verrät, warum sie von Putin als einem weisen Präsidenten spricht.
Nawalny, MH17, Krim, Syrien …: Ist ein Dialog mit Russland überhaupt noch möglich? Nein, meint Maxim Mironow, denn ein „Hinterhof-Intellektueller“ wird jeden in einen Endlosmonolog hineinziehen, aus dem nur er selbst als Sieger hervorgehen kann.
Lukaschenko steht mit dem Rücken zur Wand und hat nur noch einen Verbündeten – Russland. Doch auch der Kreml steht vor einem Dilemma, denn er hat viel zu verlieren: Kippt die prorussische Stimmung in Belarus, droht weitere Destabilisierung. Artyom Shraibman kommentiert auf Carnegie.ru.
Falls Sie es auch nicht bemerkt haben: Es gab Wahlen. Oder das, was davon noch übrig ist. Dimitri Trawin kommentiert „den Urnengang der Schoßhündchen“.