Igor Aschurbejli, 54, hat ein rundes gutmütiges Gesicht, Brille, einen grauen Schnauzer und war früher Chef eines Rüstungskonzerns. Heute ist er der Regierungschef eines Staates im Weltraum. Taissija Bekbulatowa hat ihn für Meduza getroffen.
Versöhnung ist Arbeit. Russland und Deutschland waren auf dem Weg schon ziemlich weit – und sind jetzt gerade dabei, das alles wieder aufs Spiel zu setzen, warnt der Historiker Alexej Miller. Während Russland heute dem Tag des Sieges gedenkt, spricht Miller im Interview auf Colta.ru eindringlich über Erinnerung als Raum des Streits und Dialogs.
Am 5. Mai gingen russlandweit tausende Menschen auf die Straße, um gegen die bevorstehende vierte Amtszeit von Präsident Putin zu demonstrieren. Zu dem Protest aufgerufen hatte der Oppositionspolitiker Alexej Nawalny unter dem Motto „Er ist…
„Wir sind die Macht”, skandierten die Demonstranten am 5. Mai – dem Samstag vor Putins vierter Amtseinführung. Aufgerufen zu den russlandweiten Protesten hatte Oppositionspolitiker Alexej Nawalny, der Staat ging hart gegen die Demonstrierenden vor. dekoder bringt Bilder und Ausschnitte aus unabhängigen Medien.
Vorsicht! Die Wahrscheinlichkeit, am ersten Tag des Monats ausgeraubt zu werden, ist etwa anderthalb Mal höher als an jedem anderen Tag. Wladimir Kudrjawzew erklärt, warum. Spoiler: Es hängt womöglich mit den Besonderheiten russischer Kriminalstatistiken zusammen.
Die friedliche Revolution in Armenien ist ein äußerst wichtiges Signal für das Näherrücken unabwendbarer Veränderungen, meint Konstantin Eggert. Moskau habe allerdings noch nicht verstanden, dass die Menschen im postsowjetischen Raum die Nase voll haben von Korruption und Willkür.
„Guten Morgen! Bei mir haben sich gestern einige Ereignisse denkbar ungünstigst verkettet (Polen, Boot gekentert, Schlüssel verloren, letzten Zug verpasst), sodass ich die Nacht fast gar nicht geschlafen habe, ich aktuell nicht in meine…
„Flächenbombardierung“ im Runet: Um an den Messengerdienst Telegram heranzukommen, musste die Zensurbehörde Roskomnadsor zum größten Angriff auf die Infrastruktur des Internets in Russland ausholen, schreibt Kirill Martynow. Wer ist David, wer ist Goliath?
Haben Russland und Westeuropa wirklich unterschiedliche Werte? Gibt es „spezifisch russische Werte“? Und lohnt es sich überhaupt, über Werte zu streiten?dekoder hat drei Experten dazu befragt – acht Fragen und je drei unterschiedliche Meinungen: