Kategorie

Gesellschaft


  • Camembert, wo?

    Vor zwei Jahren hat Russland westliche Sanktionen mit einer Einfuhrsperre auf eine Reihe von Agrarprodukten beantwortet. Von Fleisch bis Milch ist fast alles tabu. Zwar kommt einiges weiter ins Land, ist aber nicht unbedingt einfach zu finden. Mitten in St. Petersburg haben Angestellte der Stadt da ihre eigenen Quellen.

    In Gesellschaft von

  • Totenwasser

    Das Geiseldrama von Beslan – im September 2004 starben dabei mehr als 300 Menschen, ein Großteil Kinder. Der renommierte Journalist Andrej Kolesnikow war damals als Augenzeuge vor Ort und schrieb eine bewegende Reportage. (dekoder-Archivtext)

    In Gesellschaft von

  • „Wir haben lange genug stillgehalten“

    Irina Prochorowa gilt als kritische, intellektuelle Autorität. Im Interview spricht die Herausgeberin des Literaturjournals NLO über die Spaltung der Gesellschaft nach der Angliederung der Krim, russische Populisten als Blaupause für Donald Trump sowie über Sinn und Unsinn von politischem Engagement in Russland.

    In Gesellschaft von

  • Freundschaft auf Russisch

    Freunde sind das wichtigste Kapital, Prinzipien dagegen sind Zügel, die sich kaum jemand leisten kann, sagt Ostap Karmodi. Eine schonungslose Kritik an der russischen Gesellschaft – in aller Freundschaft.

    In Gesellschaft von

  • Russki Rock

    Sie sind Helden der russischen Rockgeschichte: Zoi, Aquarium, DDT … In Russland kennt sie jedes Kind, im Westen kaum einer. Ein Interview mit dem Musikkritiker Juri Saprykin über die musikalischen Wegbegleiter des gesellschaftlichen Wandels. 

    In Gesellschaft von