Das heutige Russland hat seine Wurzeln in den 1990er Jahren – einem Jahrzehnt, das ebenso voller Leid war wie voller Hoffnung. Die Erinnerung an die Zeit nach dem Ende der UdSSR spaltet noch heute die Bevölkerung. Es ist Zeit, die Widersprüche zusammenzudenken.
Russland konstruiert von sich ein Bild als aufrechter Widersacher in einer dekadenten, korrupten und repressiven Weltgesellschaft. Eine Fiktion ohne Zukunft, sagt dieser Kommentar.
Der Zustand des russischen Gesundheitssystems ist alarmierend, schreibt ein Kardiologe und Klinikleiter. Vor allem die Ausbildung muss dringend reformiert werden, will man nicht die Patienten in Gefahr bringen.
Zwei ehemalige Mitarbeiter des Staats-TV berichten, wie sich Information in Politik verwandelt hat. Das Fernsehen als solches, sagt einer von ihnen, gibt es nicht mehr.
Für das Hissen der deutschen Flagge an einem Gebäude des FSB stehen in Kaliningrad zwei Wikingerfreaks und ein Moskauer Kantianer vor Gericht. Eine Reportage.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?