Angriff, Rückzug, Gefangenschaft, Flucht, Krankenhaus – all das in kaum zwei Tagen. Diesen schicksalhaften Fronteinsatz des ukrainischen Soldaten Anatolii Ossuchowsky hat Rustem Chalilow für die Ukrajinska Prawda dokumentiert.
Aus Chats werden Vergewaltigungen. In den besetzten Gebieten vergreifen sich russische Soldaten ungestraft an ukrainischen Jugendlichen. Verstka hat mit Opfern und Peinigern gesprochen.
Sippenhaft trifft in den von Russland besetzten Gebieten der Ukraine oft Frauen, deren Familienmitglieder (angeblich) beim ukrainischen Militär sind. The Insider erzählt die Geschichten von drei Ukrainerinnen, die von Russen gefoltert, ausgehungert und als „Spioninnen“ verurteilt wurden.
Auf Streifzügen durch das heutige Charkiw in Kriegszeiten und beim Wühlen im Foto-Archiv seines Vaters aus Sowjetzeiten folgt der Musiker und Autor Yuriy Gurzhy den Knoten zwischen der Geschichte seiner Heimatstadt Charkiw, seiner Familie und Freunde. Sein Buch Ein Aquarium voller Schlüssel. Charkiw und die Fotos meines Vaters erscheint am 16. September 2025 in der edition frölich. dekoder veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Autor und Verlag ein Kapitel vorab.
Russlands Krieg stellt den Journalismus in der Ukraine vor existenzielle Probleme. Chefredakteur Wadym Pelech von der Lokalzeitung Bukowyna aus Tscherniwzi fasst die Lage ukrainischer Medienschaffender 2025 zusammen.
Ukrainische Ärzte, die vor der russischen Besatzung geflohen sind, finden Arbeit in Lettland – das sich nun auch auf den Kriegsfall vorbereitet. Novaya Gazeta Europe hat mit Ärztinnen gesprochen, die während der Belagerung von Mariupol Verletzte gerettet haben.
Tausende Menschen befanden sich in ukrainischen Haftanstalten jener Gebiete, die Russland im Frühjahr 2022 besetzte. Das ukrainische Onlinemedium Graty verfolgt die Odyssee ukrainischer Gefängnisinsassen, die unter russische Besatzung gerieten.
Haft in Belarus, Kampf auf Seiten der Ukraine, schließlich Festnahme in Vietnam und Auslieferung an das Lukaschenko-Regime – die Geschichte von Wassil Werameitschyk und seiner Frau Jauhenija, die für die Freilassung ihres Mannes kämpft.