Rassistische Diskriminierung ist in Russland allgegenwärtig. Eine ernsthafte Diskussion über den tief verankerten strukturellen Rassismus findet jedoch kaum statt. Warum ist das so? Ein Bystro von Julia Glathe in sieben Fragen und Antworten.
Historiker und US-Experte Ivan Kurilla spricht mit Meduza und The Village über russisch-amerikanische Spiegelbilder in Zeiten des Aufruhrs – und darüber, warum in Russland eher über die Ausschreitungen als über Rassismus oder Polizeigewalt diskutiert wird.
Am 1. Juli sollen Russlands Wahlberechtigte über Änderungen in der Verfassung abstimmen. Das neue Datum – ursprünglich war die Abstimmung im April geplant – hat Putin auf einer live übertragenen Videokonferenz Anfang der Woche bekannt…
Einmal sprach ich mit Schülern über den Krieg. Plötzlich steht ein achtjähriges Mädchen auf: „Daniil Alexandrowitsch, wie viele Menschen haben Sie getötet?“ Da verstand ich, dass die Kinder den Krieg heute völlig anders sehen. Dass es auch diese Seite des Krieges gibt, wo gefragt wird: „Wie viele Menschen haben Sie getötet?“ Nicht Deutsche, nicht Feinde, sondern Menschen. Ich antwortete: „Ich habe Feinde getötet.“ Daniil Granin
Tuning, Drifting, Racing: Im Autoklub Bojewaja Klassika weiß man, was in den alten Shiguli noch alles steckt. Fotograf Anar Mowsumow hat mit aufs Gas gedrückt.
Welche Schritte würde es dafür brauchen? Wie zerrüttet ist das Verhältnis zwischen den Staaten sechs Jahre nach der Annexion – und wie denken die Menschen übereinander? Diese und weitere Fragen beantworten Gwendolyn Sasse für die Ukraine und Graeme Robertson für Russland.