Die Organisation Belaja Rus hat sich als Partei konstituiert. Welche Rolle spielt sie im Machtsystem von Alexander Lukaschenko? Könnte sie nach chinesischem Vorbild zu einer Einheitspartei werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Kamil Kłysiński in einem Bystro.
Wie stehen die Belarussen zu Russlands Krieg in der Ukraine? Was halten sie von russischen Atomwaffen in ihrem Land und welches Bündnis bevorzugen sie? Reform.by hat sich eine aktuelle Umfrage von Chatham House angeschaut.
Wie geht es den Belarussen in der Ukraine? Mit welchen Herausforderungen und Problemen haben sie zu kämpfen? Anna Wolynez über eine wenig beachtete Diaspora in Zeiten des Krieges.
Immer wieder beschwört Alexander Lukaschenko die Einheit des Machtapparates mit der belarussischen Gesellschaft, gegen die er allerdings weiterhin mit scharfen Repressionen vorgeht. Was für eine Einheit meint er also? Und wozu die Beschwörungen? Igor Lenkewitsch analysiert und kommentiert.
Russische Atomraketen in Belarus: Die Ankündigung Putins, taktische Kernwaffen in das Nachbarland zu verlegen, sorgt für Empörung, Angst und Fragen. Warum dieser Schritt durch den Kreml? Was bedeutet er für Belarus selbst? Artyom Shraibman analysiert.
Krieg und Sanktionen: Die belarussische Wirtschaft steht massiv unter Druck. Aber wie groß sind die Auswirkungen der westlichen Sanktionen überhaupt? Und wie reagiert die belarussische Führung auf die Krise? Ein Bystro mit Justina Budginaite-Froehly und Robert Kirchner.
Homophobie ist auch in Belarus immer noch weit verbreitet. Das sagt der Aktivist Andrej Sawalei und fordert auch von der neuen demokratischen Bewegung einen viel stärkeren Einsatz für Toleranz und Respekt gegenüber der LGBT-Gemeinschaft.
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko ist heillos in den russischen Krieg gegen die Ukraine verstrickt. Was bedeutet dies für Belarus und seine Zukunft? Alexander Klaskowski zieht ein Jahr nach Beginn der Invasion Bilanz.
„Auf der Suche nach der Zukunft habe ich mich im Nebel verirrt.“ In seinem Essay ringt Aliaxey Talstou damit, vor dem Hintergrund von Gewalt, Repression und Krieg eine Zukunft für seine Heimat Belarus zu benennen und zu beschreiben.
Alexandra Soldatova ist zwei Jahre lang durch Belarus gereist, um die „Dekoration der Realität“ fotografisch zu erforschen. Dabei stieß sie auf das Phänomen bemalter Haltestellen. Wir zeigen eine Auswahl an Bildern.