Schlagwort

Belarus


  • Die Angst vor dem Klopfen an der Tür

    „In Belarus kann man für alles Mögliche ins Gefängnis kommen.“ – In ihrer Kolumne für das Online-Medium KYKY erzählt die belarussische Kunstfigur Trauriger Kolenka über die alltägliche Angst der Belarussen, Opfer staatlicher Repressionen zu werden.

    In Gesellschaft von

  • Krisendämmerung

    Zerbricht die Einheit der belarussischen Opposition? Seit geraumer Zeit formieren sich die Kritiker der Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja – in den eigenen Reihen. Haben sie überhaupt eine Chance? Wie ist der Widerstand zu deuten? Alexander Klaskowski analysiert.

    In Politik von

  • Im Schienenkrieg gegen Putin

    Brennende Schaltschränke, gestörte Fahrplansysteme, Hackerangriffe: Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sabotieren Belarussen die Eisenbahnstrecken ihres Landes. Wer steckt dahinter? Wie gehen die Machthaber gegen die Aktionen vor? Eine Recherche von Meduza zu den sogenannten Eisenbahn-Partisanen. 

    In Politik von

  • Wie der Krieg Belarus verändern wird

    „Der Krieg in der Ukraine führt wahrscheinlich zu einem Bruch in der Identität der Belarussen.” Der belarussische Politologe Pjotr Rudkowski analysiert mögliche Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Rolle Russlands auf die belarussische Gesellschaft.

    In Gesellschaft von

  • Erziehung zur Ergebenheit

    Machthaber Alexander Lukaschenko träumt von einem Erziehungs- und Bildungssystem, das loyale und ergebene Bürger für seinen autoritären Staat hervorbringt. Ist solch ein gleichgeschaltetes System aber in Belarus überhaupt realistisch? Alexander Klaskowski analysiert.

    In Politik von

  • Der Flug des schwarzen Schwans

    Lukaschenko spielt weiter sein Lukaschenko-Spiel: Einerseits bekundet er Loyalität zu Russland, andererseits hört man auch kritische Töne von ihm in Bezug auf den Krieg – während er innenpolitisch Kurs auf noch schärfere Repressionen nimmt. Was hat der belarussische Machthaber vor? Waleri Karbalewitsch analysiert.

    In Politik von