Diese Woche startet Paradies in den deutschen Kinos: Mit dem Regisseur Andrej Kontschalowski wollte Katerina Gordejewa eigentlich über den Film sprechen. Es ging dann aber vor allem über den besonderen Weg Russlands, die Beziehung zum Westen, bäuerliches Bewusstsein und die Notwendigkeit von Zensur.
Die USA als Freund? Nein, analysiert Wladimir Frolow: Trotz aller Entspannungs-Rhetorik bleibe der Konflikt mit dem Westen ideologischer Grundpfeiler der russischen Außenpolitik – ein „Upgrade“ der Breshnew-Jahre.
Den sowjetischen Massenmenschen gibt es nicht mehr, meint Andrej Archangelski. Die Politisierung Russlands sei unausweichlich und zu verdanken sei dies, ausgerechnet, der Propaganda.
Als Spin Doctors ziehen sie vor allem bei Wahlen ihre Strippen und blackmailen politische Gegner. Polittechnologen sind Meister der politischen Manipulation. Taissija Bekbulatowa hat sich umgesehen in einer Branche im Wandel.
Wenden Politiker wie Trump oder Orban einfach Putins Rezept an? Der russische Präsident quasi als Vorreiter unter den modernen Populisten? Soziologe Grigori Judin widerspricht und meint: Putins Regime verkörpere genau das Gegenteil von Populismus.
Wie die Wirtschaft retten? Noch im Mai legen Berater rund um Ex-Finanzminister Kudrin ihr Strategiepapier vor. Es steht in Konkurrenz zum Plan des sogenannten Stolypin-Klubs. Doch letzten Endes mache es keinen Unterschied, auf welche Strategie sich der Staat festlegt – sagt Wirtschaftswissenschaftler Wladimir Korowkin.
Vor fünf Jahren wurden sie beim Marsch der Millionen auf dem Bolotnaja-Platz verhaftet, bis heute laufen Gerichtsverfahren gegen einzelnen Aktivisten. The Village sprach mit Leuten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diese Prozesse zu besuchen.
Gesellschaft – von Wlad Dokschin , Viktoria Odissonowa
Der geplante Abriss von mehreren tausend Wohnhäusern in Moskau ist das größte Abriss- und Neubauprojekt, das jemals in Russland unternommen wurde. Ein Besuch bei Bewohnern und Haustieren von zwölf Fünfgeschossern.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?