Источник

Rossijskaja Gaseta

Die Rossijskaja Gaseta ist die offizielle russische Regierungszeitung. Mitten im Umbruch 1990 gegründet, verband sich mit ihr der Anspruch auf ein modernes Mediensystem in Russland, doch wurde sie unter Jelzin bald zum Spielball politischer Interessen. Heute bildet die Zeitung ein bedeutendes Sprachrohr für Kreml und Regierungsbehörden, dient der Machtelite aber auch zur Selbstbespiegelung.  

Als die Rossijskaja Gaseta am 1. November 1990 erstmals in einer Vorabausgabe erscheint, macht kein geringerer als Boris Jelzin auf der Titelseite klar, welches publizistische Ziel die Zeitung verfolgen soll. Unter der Überschrift „An die Leser und die Mitarbeiter der Rossijskaja Gaseta“ proklamierte Jelzin zwar, die Rossijskaja Gaseta solle nach „Wahrheit und Objektivität“ streben, einen Beitrag für ein „wirksam funktionierendes, modernes Mediensystem“ leisten und „maximal demokratisch“ sein. Zugleich bezeichnete er die Zeitung jedoch explizit als Organ des neu gewählten russischen Parlaments. Dessen Vorsitzender war Jelzin selbst, damals Hoffnungsträger für den Weg weiterer demokratischer Reformen in der russischen Sowjetrepublik. Ein Jahr darauf wird Jelzin erster frei gewählter Präsident Russlands. Damit wurde die Rossijskaja Gaseta in publizistische Widersprüche, politische Interessenlagen und Loyalitätskonflikte hineingeboren.

Das trat im Herbst 1993 offen zutage: Im Zuge des eskalierten Machtkampfs des Präsidenten mit dem Parlament ließ Jelzin den damaligen Chefredakteur Valentin Logunow gegen den Widerstand der Redaktion absetzen. Zuvor hatte die Rossijskaja Gaseta gegen ihren einstigen Mitgründer Jelzin und für das Parlament Position bezogen. Logunow war ein gestandener Journalist, der noch zwei Jahre zuvor als Gleichgesinnter Jelzins der Oppositionsfraktion des ersten frei gewählten Parlaments der UdSSR angehörte. Das war plötzlich lange her.

Die Rossijskaja Gaseta wurde 1994 zum offiziellen Bekanntmachungsblatt der Regierung erklärt und ist das auch unter Präsident Wladimir Putin geblieben. Der band sie kurz nach Einzug in den Kreml direkt an das Kommunikationsministerium. Neuer Chefredakteur wurde 2001 Wladislaw Fronin, 49 Jahre alt und ursprünglich aus der Schule des Jugendparteiorgans Komsomolskaja Prawda – das er Anfang der 1990er Jahre zur auflagenstarken Boulevardzeitung umfrisiert hatte. Er war ein Mann gegen ein verstaubtes Image. Fronin leitet die Zeitung bis heute.

In klassischen Ressorts informiert die Rossijskaja Gaseta über Politik, Wirtschaft, aber auch über Kultur und Kino. Das geschieht überwiegend mit nüchternem Verlautbarungscharakter. Politische Neuigkeiten und (offizielle) Positionen aus dem Staatsapparat werden kanalisiert.
Ein wichtiger Adressat sitzt in den Amtsstuben des Landes: Nach einer Recherche der Wirtschaftszeitung RBK von 2015 gehört die Rossijskaja Gaseta bei Beamten, Behördenmitarbeitern und Abgeordneten zu den meistgelesenen Tageszeitungen. Es sind ihre Vorgesetzten, Minister, ranghohe Vertreter aus Politik, Geheimdienst, Justiz und Präsident Putin, die in dem Blatt zu Wort kommen. So ist die landesweite Zeitung ebenso sehr Sprachrohr und Schaufenster der Machtelite, wie ein Mittel für sie, um sich in den undurchsichtigen politischen Prozessen Russlands ein Stück weit selbst zu bespiegeln. 
Die Anliegen von Regierungskritikern und russischer Opposition spielen dabei keine Rolle.

Die Rossijskaja Gaseta erscheint auch Online sowie als App. Zu ihr gehört die monatlich erscheinende Historien-Zeitschrift Rodina (dt. „Heimat“), außerdem gibt sie in russisch-belarussischer Kooperation die Beilage Union. Belarus-Russland mit heraus. In mehr als ein Dutzend russischen Städten hat die Rossijskaja Gaseta Büros, bringt Nachrichten und Reportagen von dort. Ebenso aus dem Ausland, wo die Rossijskaja Gaseta zeitweise auch selbst als Herausgeber aktiv war: mit dem Werbeheft Russia Beyond the Headlines (RBTH). Die Beilage war Teil einer Imagekampagne der russischen Regierung und lag ab 2010 zunächst unter dem Titel Russland Heute der Süddeutschen Zeitung bei, wurde zur Krim-Krise im März 2014 aber vom Verlagshaus gekippt und erschien zwei weitere Jahre als Beigabe zum Handelsblatt
Kurz darauf  wurde RBTH an den Auslandssender Russia Today (RT) übertragen. Die Rossijskaja Gaseta, so hieß es, sollte sich wieder allein um das heimische Publikum kümmern. Dort erreicht sie allein mit der Printausgabe im Durchschnitt mehr als 600.000 Leser täglich, die dazugehörige Wochenzeitung Rossijskaja Gaseta-Nedelja mit eingerechnet.  

Text: Mandy Ganske-Zapf
Stand: 30.08.2018

Eckdaten:
Gegründet: 1990
Herausgeber: Russisches Kommunikationsministerium
Chefredakteur: Wladislaw Fronin
URL: www.rg.ru


Teil des Dossiers „Alles Propaganda? Russlands Medienlandschaftgefördert von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Гнозы

свежие гнозы
Gnose Belarus

Греко-католическая церковь в Беларуси

Религиозная принадлежность веками была еще и вопросом политической лояльности. Это определило и историю греко-католической церкви Беларуси. Она была основана в XVI веке, когда беларуское культурное пространство входило в сферу влияния католической Речи Посполитой. По сей день православная церковь считает греко-католиков своего рода «внутренними врагами». 

Gnose Belarus

Отношения Беларуси и Польши: восстановлению не подлежат?

Беларусы, спасающиеся бегством в Польшу, миграционный кризис на границе, наемники ЧВК «Вагнер» в Беларуси — никогда беларуско-польские отношения не были такими напряженными, как в последние годы.

Gnose Belarus

Микола Статкевич

Микола Статкевич — один из самых известных оппозиционных лидеров старшего поколения в Беларуси. Его не раз судили, и сейчас он снова находится в заключении. Политолог Валерий Карбалевич рассказывает о национально ориентированном социал-демократе, посвятившем жизнь борьбе с диктатурой.

Gnose Belarus

Восточнославянские языки

Восточнославянские языки — беларуский, русский и украинский — тесно связаны между собой, но корни у каждого свои. Немецкий языковед Ян Патрик Целлер восстанавливает их историю, которую кремлевская пропаганда в войне против Украины толкует на свой лад.

Gnose Belarus

Зенон Позняк

Зенон Позняк — самая яркая фигура беларуской политики времен перестройки и распада СССР. О его взлете к вершине, о столкновении с Лукашенко, вынужденной эмиграции, о новом витке популярности после 2020 года и политических перспективах — в материале политолога Валерия Карбалевича.

Gnose

Антисоветское восстание 17 июня 1953 года в Берлине

Германская демократическая республика — «новое социалистическое государство на немецкой земле» — была образована через несколько лет после Второй мировой войны в советской зоне оккупации. Именно там ровно 70 лет назад произошло первое из серии восстаний против коммунистической диктатуры в Восточной Европе.

Отношения Беларуси и Украины с 1991 года до наших дней

Беларусь и Украина выбрали разные векторы развития, но экономические выгоды всегда перевешивали политические разногласия. До самого последнего момента. Противоречия и достижения, перспективы отношений двух стран — в гнозе политолога Астрид Зам. 

Франциск Скорина

Первопечатник и издатель Библии, предприниматель, Иоганн Гутенберг восточных славян,Франциск Скорина — знаковая фигура для культурной идентичности беларусов. Уроженец беларуского Полоцка, он был настоящим европейцем с уникальной судьбой. Марион Рутц рассказывает о человеке, который напечатал первую восточнославянскую Библию и основал первую в Великом княжестве Литовском типографию, которая в 2022 году отметила 500-летний юбилей. 

Светлана Тихановская

От «случайного» человека в политике до лидера демократической оппозиции: как начинала и какой путь проделала Светлана Тихановская — в материале исследовательницы Алеси Рудник.

Gnose

Россия и Турция

После начала полномасштабной войны России против Украины отношения с Турцией, входящей в НАТО, особенно значимы для Кремля. Каковы пределы этого сотрудничества и почему антизападный альянс двух стран маловероятен, рассказывает Дарья Исаченко.

Motherland, © Таццяна Ткачова (All rights reserved)