Was wir heute Krieg nennen, sieht nicht mehr so aus wie früher, sagt Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, das Böse habe viele Gesichter. Ein Plädoyer für den Frieden, nicht nur in Syrien und der Ukraine. (Archiv-Text)
dekoder übersetzt russische Medien, die nicht (oder zumindest nicht direkt) vom Staat kontrolliert werden. Aber gibt es überhaupt unabhängige Medien in Russland? Das werden wir immer wieder gefragt. Tatsächlich dominiert in Russland das Staatsfernsehen: In dem…
Pawel Durow, der Don Quijote des Internet? Dimitri Filonow über Telegram und andere Messenger-Dienste, Edward Snowden und warum Durows „Nein“ gegenüber der Medien-Aufsichtsbehörde alternativlos war.
Im Land fehle es an Menschen, die Präsident Putin loben, meint Alexej Kowaljow. Doch das übernehme nun ja der US-amerikanische Kino-König Oliver Stone. Eine Filmkritik.
Der 22. Juni 1941 ist der Tag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion. Daniil Granin ist damals als Freiwilliger in den Krieg gezogen. Im Interview reflektiert der Schriftsteller nochmal das Vergangene – und hinterfragt dabei die offizielle Erinnerungskultur.
Die USA als Freund? Nein, analysiert Wladimir Frolow: Trotz aller Entspannungs-Rhetorik bleibe der Konflikt mit dem Westen ideologischer Grundpfeiler der russischen Außenpolitik – ein „Upgrade“ der Breshnew-Jahre.
1. Juni 2017. Beim Petersburger Wirtschaftsforum antwortet Präsident Wladimir Putin auf die Frage von dpa-Chef Peter Kropsch, ob er es für möglich hält, dass russische Hacker erbeutete Daten oder Falschinformationen im Bundestagswahlkampf verbreiten. Sie sehen…
Den sowjetischen Massenmenschen gibt es nicht mehr, meint Andrej Archangelski. Die Politisierung Russlands sei unausweichlich und zu verdanken sei dies, ausgerechnet, der Propaganda.
Oppositionpolitiker Nawalny bringt am Tag Russlands erneut Tausende auf die Straßen. Die Proteste vom 12. Juni: Zeichen des zunehmenden Bürger-Unmuts? Oder nur mehr Machtkampf eines Einzelnen, während die Protestbewegung an Kraft verliert? dekoder bringt Ausschnitte aus Medien-Debatten.
12. Juni 2017. Auf dem Marsfeld in Sankt Petersburg versammeln sich erste Demonstranten einer der Anti-Korruptions-Kundgebungen, zu denen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny in ganz Russland aufgerufen hatte. Eine andere Veranstaltung am selben Ort wurde „aus Sorge…