Alle Beiträge


  • Der Mythos vom Zerfall

    Vor 25 Jahren, im März 1991, erklärten sich die ersten Staaten für unabhängig von der Sowjetunion. Kirill Rogow analysiert auf RBC, inwiefern mit dem „Mythos vom Zerfall“ in Russland bis heute Politik gemacht wird.

    In Wirtschaft von

  • So ist das halt?!

    Warum es keinen interessiert, wenn im Kaukasus ein Bus mit Menschenrechtlern und Journalisten überfallen und abgefackelt wird und warum es aber alle angeht, beschreibt Oleg Kaschin auf Slon.ru

    In Politik von

  • Presseschau № 21

    Anschlag auf Journalisten und Menschenrechtler im Nordkaukasus, ukrainische Militärpilotin Sawtschenko hält Schlusswort vor Gericht und Dopingskandal erschüttert den russischen Sport. Außerdem: Russland feiert den Internationalen Frauentag.

    In Gesellschaft von

  • Presseschau № 20

    Verstörende Bilder aus Moskau und das Schweigen der Medien zu ihnen lösen heftige Diskussionen in den sozialen Netzwerken aus. Ein Grubenunglück in Workuta kostet 36 Menschen das Leben. Außerdem: Zu Gorbatschows Geburtstag erinnert sich Russland an seine Reformen.

    In Gesellschaft von

  • Gibt es Leben in Donezk?

    Vor einem halben Jahr wurde in Minsk ein neuer Waffenstillstand für die Ostukraine beschlossen. An der Front wird noch geschossen, aber in Donezk ist es ruhig geworden. Ein Bericht aus der Hauptstadt der selbstproklamierten Volksrepublik.

    In Gesellschaft