Reisen versus Tourismus – da hat sich viel geändert über die letzten Jahrzehnte in Russland. Betrachtungen für Reise-Nostalgiker und handfeste Tipps für die, die es werden wollen. Von Ilja Bujanowski auf Perito Burrito.
Die Verhaftung des Gouverneurs von Chabarowsk bringt rund 30.000 Menschen auf die Straße. The Bell fragt nach den Gründen für den beispiellosen Protest.
Die Republik Sacha gilt als kälteste Region Russlands. Der wichtigste Feiertag ist das Fest des Sommers, Ysyach – kurz bevor bald schon wieder der Winter beginnt.
Eine Reihe von Prozessen und Untersuchungen versetzt unabhängige Medien derzeit in Alarmstimmung. Vor allem der Vorwurf gegen den Ex-Journalisten Iwan Safronow wiegt schwer. Die Projekt-Redaktion kommentiert.
Wahlmanipulation in ungekanntem Ausmaß bei der Volksabstimmung zur Verfassungsänderung? Analyst Sergej Schpilkin erklärt in einem Ritt durch die russische Wahlgeschichte, warum die offiziellen Zahlen größte Zweifel aufwerfen.
Die Verfassungsänderung selbst, die Art und Weise, wie die Abstimmung darüber ablief – das alles ist eine moralische Niederlage, meint die Redaktion von Projekt. Und zwar nicht nur für das System Putin, sondern auch für jeden einzelnen russischen Bürger.
Bei der Abstimmung über die geänderte Verfassung geht es für den Kreml um symbolische Legitimität, entsprechend ist eine hohe Wahlbeteiligung erwünscht. Meduza berichtet über ein neues Instrument aus der Trickkiste.
Rassistische Diskriminierung ist in Russland allgegenwärtig. Eine ernsthafte Diskussion über den tief verankerten strukturellen Rassismus findet jedoch kaum statt. Warum ist das so? Ein Bystro von Julia Glathe in sieben Fragen und Antworten.