dekoder wird drei!! … Da dürfen wir uns doch was wünschen, gell? Mit 18 wünscht man sich Geld … Aber mit drei? Da wirkt dieser Wunsch befremdlich, schlecht erzogen. Aber ja, liebe Leserinnen und Leser:…
Eine neue Sonntagssendung auf dem Staatskanal Rossija-1: Ist es ein Relaunch der Sowjetpropaganda, wie manche Kommentatoren schreiben, oder ein adäquates Mittel, um schlechte Umfragewerte aufzubessern? Dimitri Kolesew kommentiert auf Znak.
Perm-36 ist eine vollständig erhaltene Lageranlage aus Stalinzeiten. Am 5. September 1995 wurde dort ein Museum eröffnet. Was nun daraus wird, ist fraglich, denn die Organisation, die das Museum gründete und betrieb, musste sich auf Druck hin auflösen. Max Sher hat den Ort der Erinnerung für Meduza fotografiert.
Im August 1968 haben die Truppen des Warschauer Pakts dem sogenannten Prager Frühling, Reformbestrebungen in der Tschechoslowakei, ein jähes Ende bereitet. Wie das russische Staatsfernsehen Rossija 1 zum 50. Jahrestag am 21. August 2018 darüber berichtete, das analysiert Alexander Morosow auf The Insider. (Archiv-Text)
Seit mehr als drei Monaten ist der ukrainische Regisseur Oleg Senzow im Hungerstreik. Sein Anwalt Dimitri Dinse kommentiert Senzows Zustand und Bedingungen.
Brauchen die Russen eine harte Hand? Haben sie die Regierung, die sie eben verdienen und schließlich ja auch gewählt haben? Oder sind sie naiv und von der Staatsmacht verführt? Wirtschaftswissenschaftler Dimitri Trawin kommentiert.
Ob es an der Fußball-WM liegt? Die antiwestliche Stimmung in Russland hat aktuell stark abgenommen. Das zeigen neueste Umfragen des Lewada-Instituts. Die Propaganda des System Putin jedenfalls ist gescheitert, meint Politologin Lilija Schewzowa in ihrem Meinungsstück auf Rosbalt. Was aber bedeutet das für das System selbst?
Mit Craft-Bier und schnellem Internet: Nowosibirsk ist mit seinen 1,6 Millionen Einwohnern eine pulsierende Metropole im Herzen Sibiriens. Doch das Verhältnis zum Machtzentrum Moskau ist kein einfaches, meint Anton Barbaschin auf InLiberty.
Am 9. September findet in Russland der sogenannte einheitliche Wahltag statt: Unter anderem sollen 26 Gouverneure neu gewählt werden. Während des Wahlkampfes in der Oblast Samara ist nun eine sogenannte „soziale Werbung“ aufgetaucht. Ebenso anonym…