Als Liquidatoren werden Menschen verschiedener Berufsgruppen bezeichnet, die nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl dabei halfen, die unmittelbaren Folgen einzudämmen: Sie trugen kontaminiertes Material ab, errichteten den ersten Sarkophag über dem Gebäude, leisteten medizinische Betreuung etc. Insgesamt gab es mehrere Hunderttausend solcher Liquidatoren. Sie trugen zum Teil schwere gesundheitliche Schäden davon.