Bei den diesjährigen Dumawahlen wollte sie alles besser machen, ihre Koalition ist jedoch schon gescheitert: Was die Opposition angeht, sieht Iwan Dawydow derzeit kaum Chancen – aber fatale Fehler.
Was eigentlich soll da gefeiert werden? Und wie soll es gefeiert werden? Ein Einblick in die russischen Mediendebatten, mit übersetzten Originalzitaten.
Der 1. Mai 1986, unmittelbar nach der Katastrophe von Tschernobyl, war kein Feiertag wie jeder andere. In diesen Tagen begann das Ende der Sowjetunion, meint Andrej Archangelski auf slon.ru.
Der Machtwechsel in Russland muss von innen kommen oder er wird gar nicht kommen, meint Michail Komin auf slon.ru. Und setzt dabei auf die Systemliberalen.
Angriffe auf LGBT werden von Behörden meist mit stiller Zustimmung gebilligt. Aus Angst schweigen auch die Opfer. Ein Polizist, eine Juristin und zwei Männer, die Ziel schwulenfeindlicher Gewalt wurden, erzählen.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?