Mit seinem neuen Album bringt Face den Rap zurück zu seinen Wurzeln: zur Gegenkultur und scharfen Gesellschaftskritik. Sich selbst sieht er als „Spiegel der Jugend“. Eschtschkere!
Der ukrainische Regisseur Oleg Senzow hat seinen Hungerstreik beendet, um der angekündigten Zwangsernährung zu entgehen. Sein offener Brief und Debatten-Ausschnitte aus russischen Medien.
„Ich habe mir diese Menschen nicht ausgedacht” – der Dokumentarfotograf Dmitry Markov reiste im Sommer 2018 durch Russland und Zentralasien und holte immer wieder sein iPhone aus der Tasche. Am 16. Februar 2024 starb er im Alter von 41 Jahren. (Archiv-Text)
Weshalb? Pussy Riot-Aktivist Pjotr Wersilow spricht im Interview mit Meduza über die möglichen Hintergründe seiner Vergiftung. Seine Theorie führt über die Zentralafrikanische Republik zu Russlands höchster Machtelite.
Neue Recherchen ergaben, dass der Verdächtige im Fall Skripal Ruslan Boschirow eigentlich Anatoli Tschepiga heiße und ein hochrangiger GRU-Offizier sei. Kommersant war in dessen mutmaßlichem Heimatdorf auf Spurensuche.
Sind die Sanktionen schuld am schwachen Rubel? Wirtschaftsexperte Wladislaw Inosemzew ist sich sicher: Selbst wenn alle Sanktionen aufgehoben würden, wäre der Rubelkurs weiter im Keller. Auf Riddle begründet er, weshalb.
Wie kann Krieg einen Wert darstellen? Und was soll das besondere russische Verständnis von Krieg sein? Juri Saprykin wirft diese Fragen auf – und versucht gleich selbst eine Antwort. Ein dekoder-Longread.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?