Aldona Wolynskaja ist ihr ganzes Leben lang davongelaufen, hat Dokumente zerrissen, Namen und Nachnamen geändert. Aber die Vergangenheit hat sie immer wieder eingeholt. Sie war im Dritten Reich eine zivile Zwangsarbeiterin aus der Sowjetunion.
Gesellschaft – von Pjotr Mironenko , Irina Malkowa
Zensur und Einmischung im Interesse von Kreml und Rosneft: Aus Protest gegen den neuen Chefredakteur kündigen mehrere Vedomosti-Mitarbeiter. Geht nun ein weiteres Flaggschiff der unabhängigen Presse in Russland unter?
Politisches Offshore ist „ein geheimnisumwobener Ort, an dem sich alle Spuren verlieren“, erklärt Michail Schewtschuk – und auch, was das mit der geplanten Nullsetzung der bisherigen Amtszeiten Putins zu tun hat.
Historiker und US-Experte Ivan Kurilla spricht mit Meduza und The Village über russisch-amerikanische Spiegelbilder in Zeiten des Aufruhrs – und darüber, warum in Russland eher über die Ausschreitungen als über Rassismus oder Polizeigewalt diskutiert wird.
Warum der Journalist Peter Pomerantsev das Wort Propaganda vermeidet, wie Desinformation unsere Welt verändert und was man dagegen tun kann, falls man überhaupt was tun kann. Ein Interview mit der Novaya Gazeta.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?