Advent, Advent auf dekoder: Jeden Adventssonntag zünden wir hier zwar kein Kerzchen an, aber Gnosisten und Klubmitglieder geben ausgesuchte Geschenk-, Lese- oder einfach Kulturtipps. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, … ihr wisst schon!
Wer ist „der Kreml“? Und warum wurde Nawalny ausgerechnet jetzt vergiftet? Vier Thesen russischer Politologen und Journalisten: Fjodor Krascheninnikow, Ekaterina Schulmann, Andrej Sinizyn und Konstantin Kalatschow.
Im Interview mit dem russischen Staatssender Rossija 24 am Donnerstag, 27. August 2020, hat Russlands Präsident Wladimir Putin erwähnt, dass Russland „eine Reservetruppe an Sicherheitskräften” für Belarus eingerichtet habe. Dies sei auf Bitten des belarussischen…
Advent, Advent auf dekoder: Jeden Adventssonntag zünden wir hier zwar kein Kerzchen an, aber Gnosisten und Klubmitglieder geben ausgesuchte Geschenke-, Lese- oder einfach Kulturtipps. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, … ihr wisst schon!
Ist Lukaschenko für den Kreml ein Verbündeter oder eher ein Störfaktor? Was denken die Menschen in beiden Ländern übereinander? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine russische Intervention? Ein Bystro von Astrid Sahm in sechs Fragen und Antworten.
Westliche Sanktionen gegen das Regime Lukaschenko? Unwahrscheinlich, glaubt Maxim Samorukow, und sieht die EU und die USA in einer unüberwindbaren Zwickmühle.
Belarus nach der Wahl – eine Blaupause für Russland 2024? In Russland kommentieren zahlreiche Oppositionelle und Liberale das Geschehen im Nachbarland.
Fotografin Stanislava Novgorodtseva kennt die Krim aus ihrer sowjetischen Kindheit. Heute trifft sie auf der Halbinsel auf alte Mythen und eine neue Realität.
Die Proteste in Chabarowsk sind die größten, die die Region je gesehen hat. Was motiviert die Demonstranten? Wer ist Sergej Furgal? Und was bedeuten die Proteste für das System Putin?
Die Republik Sacha gilt als kälteste Region Russlands. Der wichtigste Feiertag ist das Fest des Sommers, Ysyach – kurz bevor bald schon wieder der Winter beginnt.