Wird Russland Weltmeister bei der bevorstehenden Fußball-WM 2018? Das wollte ein Schüler von Putin beim Unkindlichen Gespräch wissen. In der Live-Sendung des russischen Fernsehsenders NTW vom 21. Juli 2017 beantwortete der Präsident über drei Stunden lang…
Danila Tkachenko, geboren 1989, ist einer der wichtigsten russischen Fotografen seiner Generation. Seine aktuelle Serie, derzeit in Berlin zu sehen, heißt Родина – Motherland. Sie ist wahrscheinlich seine radikalste. Tkachenko hat dafür alte Häuser in Brand gesteckt. Sergej Medwedew erklärt, warum das vielen Angst macht. Und warum es genial ist.
Kira Muratowa war die bedeutendste weibliche Regisseurin der Sowjetunion. Ihr Filmschaffen kennzeichnet eine ganz eigene Sprache: mit Collage-Sequenzen, spektakelhaften Szenen und exaltierten Figuren. Ihr letzter Film zu Sowjetzeiten attestiert der Gesellschaft Ende der 1980er Jahre ein schweres Leiden: Das asthenische Syndrom.
Die Ereignisse von 1917 im Live-Ticker. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.…
Die Erinnerung an den Großen Terror der Stalinzeit war lange ein Tabu. Nun sind es die Enkel der Opfer, aber auch der Täter, die Fragen stellen. „Der Verantwortung kann man sich nicht entziehen“, meint der junge Erfolgsautor Sergej Lebedew. Realnoe Vremya hat mit ihm zum Gedenktag an die Opfer des Stalinismus gesprochen.
Der russische Journalist Stanislaw Kutscher spricht Wladimir Putin während der Sitzung des Menschenrechtsrats beim Präsidenten am 30. Oktober 2017 auf eine Atmosphäre in Russland an, die einer „Kampagne gegen Andersdenkende“ gleichkäme. Sie sehen gerade einen…
Banale Reiseandenken oder ein wichtiges Nachrichtenmedium? Monica Rüthers über die Postkarten, die die revolutionären Ereignisse um 1917 begleiteten und den Kampf um die Deutungshoheit eröffneten.
Eine Autoexplosion hier, ein Mord da: Über ein Netz geheimer Agenten will die CIA Russland destabilisieren, doch der FSB ist ihnen auf der Spur. Eine neue TV-Serie des staatlichen Ersten Kanals sorgt in Russland derzeit für Aufruhr.
Eisensteins Film Oktober hatte zum Ziel, die Welt zum zweiten Mal nach dem Oktoberaufstand 1917 zu erschüttern und den Mythos der sozialistischen Revolution zu festigen. Oksana Bulgakowa über den zentralen Revolutionsfilm, der zum Kanon aller späteren Darstellungen wurde.
Er hat ein Bubigesicht wie Justin Bieber und eine Schwermut wie Kurt Cobain, kifft, säuft und schimpft gegen jedes System. Dank Youtube ist er ein Star, dessen Musikclips Millionen sehen: der Rapper Pharaoh.