Die YUKOS-Zerschlagung war ein Wendepunkt der neuesten russischen Geschichte. In Den Haag streiten heute die Parteien um eine astronomische Entschädigung. Ein Blick ins Herz des russischen Schicksalsprozesses.
Ein Kampfeinsatz in Syrien oder der Ukraine? Manche träumen davon. Agenturen im russischen Internet übernehmen die Vermittlung. Dieses Interview zeigt, wie.
Ganz Russland hat sich ums geopolitische Schachbrett versammelt und diskutiert die jeweils neueste Partie. Aber entscheiden wirklich Kriege über das Schicksal der Nationen? Ein Kommentar.
Ein kontrovers diskutiertes Interview, das sowohl die russische wie auch die westliche Sichtweise der Lage in Syrien einem kritischen Blick unterzieht.
Hinter dem Eingreifen Russlands im Syrien-Konflikt scheint ein langfristiges Vorhaben zu stehen: Die euroatlantischen Machtverhältnisse sollen – wie schon einmal nach dem Zweiten Weltkrieg – neu definiert werden. Eine Analyse.
Nach den Parlamentswahlen im Dezember 2011 wurden die russischen Großstädte von einer aufsehenerregenden Protestbewegung ergriffen. Was ist mit ihr in der Zwischenzeit geschehen?
Im großen Stil vernichtet Russland westliche Lebensmittel, die trotz der neuen Einfuhrverbote ins Land gekommen sind. Ein Blick auf die Begründungen der Politiker und die Resonanz in der Bevölkerung.
Einige politische Reaktionen auf die westlichen Sanktionen scheinen paradoxerweise gegen die eigene Gesellschaft gerichtet zu sein. Das russische Internet hat für diesen Mechanismus einen Namen.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?