Медиа
Гнозы
en

Koordinationsrat der Opposition

Die Gründung eines Koordinationsrates der außerparlamentarischen Opposition wurde während der Kundgebungen auf dem zweiten Marsch der Millionen am 12. Juni 2012 angekündigt. Als gemeinsames politisches Organ sollte er die heterogene Opposition bündeln, um weitere Proteste besser zu koordinieren und einen offiziellen Dialog mit den Behörden zu führen.

Die Wahlen für den Koordinationsrat wurden im Internet organisiert und für den 20. und 21. Oktober 2012 angesetzt. Aufgrund massiver Hackerangriffe wurde die Wahl um einen Tag verlängert. Insgesamt beteiligten sich etwa 82.000 Menschen an der Abstimmung, wobei ca. ein Drittel der Wähler aus Moskau und St. Petersburg stammte. 200 Kandidaten stellten sich für das 45-köpfige Komitee zur Wahl. Auf dem ersten Platz landete mit 43.000 Stimmen der Antikorruptionsaktivist Alexej Nawalny, gefolgt von Schriftsteller Dmitri Bykow und dem Oppositionspolitiker Garri Kasparow. Weitere bekannte Vertreter im Koordinationsrat waren die Politiker Ilja Jaschin (Platz 5), Dimitri Gudkow (10), Boris Nemzow (16), die Journalisten Xenija Sobtschak (4) und Oleg Kaschin (18) sowie die gesellschaftlichen Aktivisten Michail Gelfand (6) und Sergej Parchomenko (12).

Die Zusammensetzung des Koordinationsrates war dabei so vielfältig wie die Oppositionsbewegung selbst: Liberale, Linke und Nationalisten fanden sich darin ebenso wie Prominente aus den Medien, Gelehrte und Intellektuelle. Innerhalb des Rates bildeten sich schnell verschiedene Fraktionen, was die Ausarbeitung eines gemeinsamen Programms bzw. die Festlegung einer gemeinsamen Strategie erschwerte und schließlich unmöglich machte. Viele Mitglieder kündigten ihre Mitarbeit auf, und die für Oktober 2013 geplante Neuwahl konnte aufgrund eines fehlenden Quorums bereits nicht mehr stattfinden. Der Rat hörte faktisch auf zu existieren, was einmal mehr die Zerstrittenheit der russischen Oppositionsbewegung bewies.

Пожертвовать
читайте также
Gnose

Alexej Nawalny

Seit seiner Verurteilung Anfang 2021 sitzt der russische Oppositionelle in Haft. Die als politisch-motiviert eingestufte Strafe ging eigentlich bis Oktober 2023. Heute wurde Nawalny zu weiteren neun Jahren verurteilt. Jan Matti Dollbaum über den inhaftierten Oppositionspolitiker.

Gnose

Bolotnaja-Platz

Der Bolotnaja-Platz befindet sich zwischen dem Kreml und dem alten Kaufmannsviertel Samoskworetschje im Zentrum Moskaus. Er hat im Mittelalter zunächst als Handelsplatz gedient, später kam ihm immer wieder eine wichtige politische Bedeutung zu, zuletzt während der Proteste gegen die Regierung in den Jahren 2011/12.

Gnose

Weißes Band

Das weiße Band ist eines der Hauptsymbole der Protestbewegung von 2011/2012. Es bringt die Kritik an den manipulierten Dumawahlen im Dezember 2011 und den Präsidentenwahlen im März 2012 zum Ausdruck und steht sinnbildlich für die in diesem Zusammenhang entstandene Forderung „Für saubere Wahlen“.

Gnose

Lew Rubinstein

Lew Rubinstein (geb. 1947) ist ein russischer Dichter, Literaturkritiker, Essayist und Publizist. In literarischer Hinsicht ist er vor allem für seine minimalistische Karteikarten-Poesie bekannt, eine Mischung aus literarischer, visueller und performativer Kunst, die er in den 1970er Jahren entwickelte. Rubinstein gilt zudem als einer der Begründer und führender Vertreter des Moskauer Konzeptualismus.

Gnose

Marietta Tschudakowa

Marietta Tschudakowa (1937–2021) war Professorin für Literaturwissenschaften und in Russland darüberhinaus auch als Historikerin und Publizistin bekannt. Sie war in der politischen Opposition aktiv, in der sie zu den liberalen Kräften gezählt wurde.

показать еще
RUSSLANDS KRIEG GEGEN DIE UKRAINE – FRAGEN UND ANTWORTEN, © AI (All rights reserved)