Medien

Wörterbuch der wilden 1990er

Lederjacken, Gangs, Sexi-Pepsi, leichte Mädels, Omis, Händler, Sauferei - alles, was heute über die 1990er gerappt wird, begann vor 25 Jahren, genauer: nach dem Erlass über den freien Handel. Er trat im Januar 1992 in Kraft, aber der Handel blühte erst auf, als es wärmer wurde - im Sommer. Sekret Firmy wirft einen Blick zurück in die Zeit.

Quelle Sekret firmy

Straßenhandel

Der Handel trieb überall wilde Blüten – monatelang ohne Lohn, wurden die Menschen zu Gewerbetreibenden / Foto © Brian Kelley/flickr.com, 1992Am 29. Januar 1992 trat der Erlass des Präsidenten Boris Jelzin Über die Freiheit des Handels in Kraft. Er erlaubte sowohl Unternehmern als auch einfachen Bürgern Handel zu treiben, wo es ihnen beliebte: frei Hand, vom Verkaufstisch oder aus dem Fahrzeug heraus, ohne zusätzliche Genehmigung.

Vor dem Hintergrund, dass zu diesem Zeitpunkt (laut Angaben von Rosstat) bereits über 40.000 Unternehmen die Löhne monatelang nicht auszahlten, wurden Millionen Menschen im ganzen Land zu Gewerbetreibenden. Der Handel spross allüberall wild empor: auf Plätzen und Boulevards, entlang den Straßen, an Haltestellen, in Straßenunterführungen, in Krankenhäusern und Schulen, in Stadien und vor Geschäften.

Viele Menschen überwanden ihren Stolz und trieben Handel. Zum Mai hin, als die Temperatur auf 10 °C anstieg, tauchten die ersten regulären Märkte auf. Die größten befanden sich anfangs vor den Kaufhäusern GUM und Detski Mir.


Markt

„Für den anderthalb-Mann-hohen Marktstand in Lusha benutzten wir damals das Modewort ‚Jammer‘. So hieß auch die beliebteste Damen-Lederjacke.“ / Foto © altyn41/livejournal, 1996Im Frühjahr 1992 beschloss die Moskauer Stadtregierung den Sportkomplex Lushniki zu privatisieren, um hier einen Markt aufzubauen. Nach Aussage des Stadionleiters Wladimir Aljoschin, stammte diese Idee von Bürgermeister Juri Lushkow.

Lushniki, im Volksmund Lusha (dt. Pfütze) genannt, entwickelte sich zum größten Einzelhandelsmarkt Russlands. 2002 versuchte man ihn in Brand zu stecken, 2006 kam es zu Anschuldigungen, dass hier mit Fälschungen gehandelt würde, doch offiziell geschlossen wurde er erst im Jahre 2011. Der Tscherkisowoer Markt, oder kurz Tscherkison genannt, wurde zur gleichen Zeit eröffnet, ebenfalls im Jahr 1992, und existierte bis 2009.


Rentner

Mit dem Verkauf von Hab und Gut die kärgliche Rente aufstocken – für viele Alltag / Foto © Brian Kelley/flickr.com, 1992Im Mai 1992 wird das Rentengesetz der UdSSR außer Kraft gesetzt, es gelten nun neue Bestimmungen. Laut denen werden die Renten gekürzt (Rentengesetz 90, wie es in den Medien genannt wurde). Für 35 Millionen Rentner wurde der reale Rentensatz um die Hälfte gesenkt, die Renten vieler lagen nun unter dem Existenzminimum. Im Sommer 1992 waren der Großteil der Verkäufer auf den Straßen der Städte Babuschkas.


Schlangen

Schlange vor einer Bäckerei, nach Schwarzbrot und Weißbrot / Foto © altyn41/livejournal, 1992Es gab private und staatliche Läden. Während erstere vorwiegend mit Importwaren handelten, vertrieben letztere heimische Produkte für den täglichen Bedarf und zogen gigantische Schlangen an.

„Für Besucher von auswärts war einkaufen in Moskau ein Ritual“, erinnert sich die Rentnerin Jengelina Tarejewa. „Im Sommer 1992 war im GUM noch mehr los als gewöhnlich. Die Menschen aus den Sowjet-Republiken versuchten ihre sowjetischen Rubel loszuwerden, keiner wusste, wie lange man damit in der Heimat noch würde bezahlen können.

Auch die Russen erwarteten eine Abwertung des Geldes. Ich wusste nicht, was ich kaufen sollte. Ich machte mir ähnliche Sorgen wie zu Kriegszeiten – und im Krieg habe ich am meisten darunter gelitten, dass es keine Seife gab, vier Jahre lang haben wir keine zu Gesicht bekommen. Deswegen habe ich täglich einige Stücke Seife gekauft. Weil ich drei Monate lang täglich ins GUM ging, waschen wir uns heute immer noch mit Seife von 1992.“


Alkohol

Zum Bier ein Trockenfisch, ein echtes Muss – genau wie Kaviar (links auf dem Verkaufstisch) zu Wodka / Foto © Eddi Opp/Kommersant, 1992Im Juni 1992 unterschrieb Jelzin einen Erlass über die Aufhebung des staatlichen Monopols auf den Vertrieb und Handel mit Spirituosen. Wodka wurde überall und rund um die Uhr zugänglich, er wurde sogar im Fernsehen beworben.

Die staatlichen Standards [GOST Gossudarstwenny Standard], nach denen Alkohol früher hergestellt worden war, wurden nicht mehr eingehalten – durch das Land floss billiger Sprit (der bekannteste davon war Royal). Alkohol wurde zur wichtigsten Importware, der Absatz stieg im Jahr 1992 um das Dreißigfache (nach Angaben Rosstats). Wurden im Jahr 1990 in Russland 5,4 Liter Alkohol pro Person getrunken, so hatte sich diese Zahl bis 1995 verdoppelt. Proportional dazu schoß auch die Zahl der Sterbefälle in die Höhe.


Preissteigerungen

Schocktherapie – die Inflationsrate stieg auf 2600 Prozent / Foto © Eddi Opp/Kommersant, 1992Vor den Gaidarschen Reformen hatten alle Waren feste Preise, die Nachfrage überstieg das Angebot. Im Januar 1992 trat die Anordnung über die Liberalisierung der Preise in Kraft. Zum Ende des Jahres belief sich die Inflationsrate auf 2600 Prozent, die Preise der meisten Waren waren um einige hundert Mal gestiegen. Diese Periode ging unter dem Namen Schock-Therapie in die Geschichte ein.

Erst im Jahre 1998 fiel die Inflation wieder auf zweistellige Zahlen (83 Prozent betrug sie in diesem Jahr). 1992 lebte mehr als die Hälfte der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Dafür ergoss sich zum Sommer hin ein Strom von Waren auf den Markt. Die Epoche des chronischen Warendefizits ging zu Ende.


Prostituierte

Prostituierte waren oft besser gekleidet als Angehörige der Nomenklatura / Foto © Kommersant Archiv, 1990er1980 wurde für ausländische Touristen das Hotel Meshdunarodnaja [dt. Hotel International dek] eröffnet. Dort arbeiteten junge Frauen, die Huren oder Edelprostituierte genannt wurden. Einen Paragraphen zur Prostitution gab es im Strafgesetzbuch der Sowjetunion nicht, deswegen belangte man sie wegen Rowdytum, Alkoholmissbrauch und Lärmbelästigung. Ihnen drohten nicht mehr als 15 Tage Haft.

Die Sex-Arbeiterinnen der 1990er waren besser gekleidet als die Ehefrauen der sowjetischen Nomenklatura. Viele von ihnen hatten Stammkunden, die manche später auch heirateten. Das Schicksal einer solchen jungen Frau wird in dem Film Interdewotschka (dt. Intergirl) beschrieben. Laut Studien der Akademie des Innenministeriums ergaben Befragungen russischer Schülerinnen, dass der Berufszweig der Edel-Prostituierten 1988 in die Top Zehn der begehrtesten Berufe einging. 1992 begann man auf der Straße Zeitschriften mit den Telefonnummern von Sexarbeiterinnen zu verkaufen. Diejenigen, die nicht die ganze Zeitschrift kaufen wollten, konnten sich für fünf Rubel die Bilder anschauen.


Straßenkinder

Straßenkinder in St. Petersburg / Foto © Screenshot aus „Die Kinder von St. Petersburg“/ Spiegel TV, 1991Der sprunghafte Anstieg von Alkoholismus und Armut führte zum Auftauchen von obdachlosen Kindern auf den Straßen, was man seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehen hatte. Sie versammelten sich in der Gegend um den Kurski Woksal, viele schnüffelten Kleber der Marke Moment. 1992 tauchten erstmals Menschen in Armeeuniformen auf, die um Almosen bettelten. Erst Mitte der 2000еr gelang es der Moskauer Regierung Probleme wie Bettelei und Kinderprostitution in den Griff zu bekommen.


Währung

Ansturm auf die Wechselstuben – seit Juni 1992 können auch Privatpersonen Devisengeschäfte machen / Foto © altyn41/livejournal, 1991Zu Sowjetzeiten wurde der Umtauschkurs des Dollars durch den Staat festgelegt: Er war überaus schlecht, Privatpersonen konnten keine Devisengeschäfte machen. Diese Regelung wurde im Juli 1992 aufgehoben. Im ganzen Land schossen die Wechselstuben aus dem Boden. In der ersten Zeit waren sie in Kleinbussen stationiert. Als Wachleute arbeiteten zumeist Milizionäre.


Gangster

Das organisierte Verbrechen brachte mehr als ein Viertel der russischen Wirtschaft unter seine Kontrolle / Foto © Filmstill aus „Brat“/MosfilmIn der Armee gab es für die Soldaten nichts mehr zu essen, humanitäre Hilfe wurde ihnen von den ehemaligen Feinden bereitgestellt - den Amerikanern. Profisportler und Soldaten verloren jegliches Vertrauen in die Zukunft. Mit heller Freude wurden sie von organisierten, kriminellen Banden in ihre Reihen aufgenommen.

Die Anzahl krimineller Vereinigungen in Russland stieg von 80 im Jahre 1988 auf 6000 im Jahre 1992 an. Kampfübungen von Gangs und Banden wurden teilweise direkt auf militärischen Truppenübungsplätzen durchgeführt. Und als Trainer arbeiteten Menschen, deren ehemalige Schützlinge in internationalen Wettkämpfen Goldmedaillen für die Sowjetunion gewonnen hatten. Bis heute nennt man muskulöse, kräftige Jungs in Verbrecherkreisen „Sportsmänner“. Das organisierte Verbrechen brachte mehr als ein Viertel der russischen Wirtschaft unter seine Kontrolle.


Privatisierung

Herrenanzug oder drei bis vier Flaschen Wodka – der Wertverfall der Voucher war enorm / Foto © altyn41/livejournal, 1992Im August 1992 erging eine Anordnung über Privatisierungscoupons. Wenn bis dahin alles Eigentum dem Staat gehört hatte, konnten es nun die Bürger erlangen. Die Menschen erhielten massenweise Voucher. Aber die meisten verkauften sie sofort. Deswegen fiel ihr Wert unter den Nennbetrag, die größten Betriebe wurden zu Spottpreisen verkauft.

Wenn man bis zum Herbst 1992 durch den Verkauf eines Vouchers einen Herrenanzug mittlerer Preisklasse erwerben konnte, glich sein Marktwert gegen Ende des Jahres 1993 dem von drei bis vier Flaschen Wodka.

Jene, die bereit waren, etwas zu riskieren, stückelten sich durch das Kaufen und Weiterverkaufen ganzer Bündel von Vouchern ihr erstes Vermögen zusammen.


Pepsi

Generation P – eine ganze Generation trank Pepsi / Foto © altyn41/livejournal, 1991Die wohl auffälligste Ware auf den Straßen des sommerlichen Moskau im Jahr 1992 war Pepsi. Schon 1974 war ein Abfüllwerk von Pepsi-Cola in Betrieb genommen worden. 1990 schloss die Firma einen Vertrag mit der Führung der Sowjetunion über den Bau von 26 weiteren Fabriken ab.

Im selben Jahr 1992 beschließt auch Coca-Cola ein Werk in der Sowjetunion zu errichten. Es wird jedoch erst im Jahre 1994 in Betrieb genommen. Deswegen nennt der Schriftsteller Viktor Pelewin die Jugend dieser Epoche denn auch Generation P und nicht „Generation C“.


Türkische Jacken und Lammfellmäntel

Schwarze Ledejacken waren der letzte Schrei / Foto © Filmstill aus „Brat“/MosfilmDer Traum des Durchschnittsbürgers zu Beginn der 1990er war eine schwarze Lederjacke oder ein Lammfellmantel. Sie wurden von fliegenden Händlern aus der Türkei angeliefert. 1992 war das modisch der letzte Schrei.

„In den Handel kam mein Freund Anton über Bekannte, von denen einer Glyba (dt. Brocken) genannt wurde: Mit Nachnamen hieß er Glybin“, erinnert sich der Journalist Juri Lwow. „Glyba gelang es, durch's Verkaufen Geld für einen alten Volvo-Pickup zusammenzukratzen. Mit dem fuhr er Ware an, die wir bei Tagesanbruch auf einer metallischen Konstruktion aushängten. Das war auf dem Lushniki-Markt. Den anderthalb-Mann-hohen Stand bezeichneten wir mit unserem damaligen Modewort Beda (dt. Jammer). So hieß auch die beliebteste Damen-Lederjacke. Die und das kürzere Modell mit dem Code-Namen Halb-Jammer trug halb Moskau.“

Text: Xenia Leonowa
Übersetzung: Peregrina Walter

dekoder unterstützen

Weitere Themen

Gnose

Garagenwirtschaft

Während der Staat keine Ahnung hat, womit diese Menschen ihr Auskommen finden, tun sie von ihrer Seite aus alles dafür, um sich von ihm fernzuhalten: die Garashniki. Sergej Selejew über die Garagenwirtschaft in Russland und die Gründe für das Abtauchen in diese Welt – die ein ganz eigenes System informeller Regeln hat.

Gnose

Gopniki

Russenhocke, Trainingshose und ein aggressiv-tumber Gesichtsausdruck: Als Bürgerschreck verpönt, gilt der Gopnik grundsätzlich als kleinkriminell. dekoder-Politikredakteur Anton Himmelspach überholt dieses Klischee.

Gnose

Prostitution in Russland

Prostitution oder Sexarbeit ist in Russland ein verbotenes Gewerbe. Trotzdem sind immer mehr Menschen in diesem Bereich tätig, unterschiedlichen Einschätzungen zufolge ein bis drei Millionen. Das hängt zum einen damit zusammen, dass viele sexuelle Tabus keine Tabus mehr sind, aber auch mit zunehmender Armut und Migration nach dem Zerfall der UdSSR.

Gnosen
en

Die Wilden 1990er

Das Jahrzehnt nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war von tiefgreifenden Umbrüchen gezeichnet, aufgrund derer es in das kollektive Gedächtnis als die wilden 1990er eingegangen ist. Mit dem Begriff werden weniger die neu erlangten Freiheiten, sondern eher negative Erscheinungen wie Armut und Kriminalität assoziiert.

Der im russischen Sprachgebrauch verwendete Terminus lichije 90-ie (wörtlich flott, schneidig) bezeichnet die wilden und stürmischen 1990er Jahre des postsowjetischen Russland. Die radikalen Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bedeuteten nicht nur neue Rechte, Freiheiten und Möglichkeiten, sondern vielfach Rechtlosigkeit und Armut. Laut dem Historiker Jörg Baberowski profitierten „[...] von den Segnungen dieser Reformen [...] nur die Mächtigen und Einflussreichen, die sich aneigneten, was einmal dem Staat gehört hatte. In blutigen Verteilungskriegen wurden wenige sehr reich und viele sehr arm. Der Traum von Wohlstand und Sicherheit verwandelte sich in einen Albtraum.“1

Zu der Armut, den Ängsten und der Unsicherheit kam eine normative Orientierungslosigkeit hinzu: Die sowjetischen Normen brachen praktisch über Nacht zusammen, während der zerfallende Staat keine neue Ideologie bieten konnte und ein normatives Vakuum entstand. Neben dem täglichen Überlebenskampf wurde das Streben nach Geld zur Ideologie der Eliten. Die schwachen staatlichen Strukturen ermöglichten alten Seilschaften und neuen Gewaltunternehmern2, unter Einsatz häufig illegitimer und auch illegaler Mittel, zu Reichtum zu gelangen. Kriminelle Übernahmen, Korruption und Auftragsmorde standen auf der Tagesordnung; alleine 1994 fielen den Verteilungskämpfen mehr als 600 Unternehmer, Politiker und Journalisten zum Opfer3, was dieser Zeit den Begriff Raubtierkapitalismus einbrachte.

Zugleich stehen die wilden 1990er für eine Zeit des gesellschaftlichen Aufbruchs und der Hoffnung auf eine Zukunft nach westlichen Standards und Waren, für die sich das Land nun öffnete: Das Staatsmonopol zerfiel, Zensurbeschränkungen wichen einer bis dahin unbekannten Meinungsfreiheit und zahlreiche neue Medien und Diskussionsforen entstanden, die, zumindest für eine kurze Zeit, einen öffentlichen politischen Diskurs ermöglichten. Es entwickelte sich eine urbane Kultur mit Cafés und Klubs und auch die Kunst blühte auf: Verstärkt wurden neuere Strömungen wie Performance oder experimentelles Theater aufgegriffen und auch oftmals die negativen und gewaltsamen Aspekte dieser Zeit verarbeitet. Der Film Brat (Der Bruder, 1997) von Alexej Balabanow, in dem sich ein junger Russe mit der Mafia anlegt, wurde nicht nur zum ersten großen postsowjetischen Kassenschlager, sondern zu einem Symbol dieser Zeit. Die spezifische Befindlichkeit des Jahrzehnts wird in zahlreichen literarischen Werken, so in Pelewins Generation P oder Swetlana Alexijewitschs Secondhand-Zeit verarbeitet.

Im Gegensatz zu den wilden 1990ern gelten die 2000er Jahre als ruhiges und stabiles Jahrzehnt, in dem unter Wladimir Putin ein spürbar steigender Wohlstand für die breite Bevölkerung einsetzte, der mit ihm persönlich in Verbindung gebracht wird. Die gegenwärtigen Machthaber greifen gerne auf die Abgrenzung wilde 1990er, Jelzin, Demokratie und Armut versus stabile 2000er, Putin, „souveräne Demokratie“ und Wohlstand zurück, um den zunehmend autoritären Kurs und die Freiheitsbeschränkungen zu legitimieren.


1.Die Zeit: Kapitalismus in Russland: „Das sind einfach Diebe“
2.Volkov, Vadim (2002): Violent Entrepreneurs. The use of Force in the Making of Russian Capitalism, Ithaca
3.Die Zeit: Kapitalismus in Russland: „Das sind einfach Diebe“
dekoder unterstützen
Weitere Themen
Gnose

Die 1990er

Die 1990er Jahre waren in Russland ein Jahrzehnt des radikalen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbruchs. Demokratischer Aufbruch einerseits und wirtschaftlicher Niedergang andererseits prägten die Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion.

Gnose

Higher School of Economics

Die Higher School of Economics zählt zu den wichtigsten russischen Hochschulen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Reformuniversität wurde Anfang der 1990er gegründet, um Wirtschaftsexperten für den Aufbau der Marktwirtschaft auszubilden. Heute zählt die Hochschule zu den führenden Forschungsuniversitäten in Russland und nimmt auch politisch eine wichtige Rolle ein.

Gnose

Zentralbank

Die Russische Zentralbank ist die Hüterin der Währungsstabilität. War die vorrangige Aufgabe der Zentralbank in den 1990ern, die Inflation des Rubels zu begrenzen,so konnte sie im letzten Jahrzehnt dank steigender Rohstoffexporte große Währungsreserven anhäufen. Ende 2014 musste die Zentralbank einen Teil der Reserven jedoch verkaufen, um den drastischen Kursverfall des Rubels zu verhindern.

Gnose

Jegor Gaidar

Jegor Gaidar (1956–2009) war einer der wichtigsten Reformer der 1990er Jahre und gilt als Vater der russischen Marktwirtschaft. In der russischen Gesellschaft ist Gaidar sehr umstritten: Während seine Befürworter ihm zugute halten, dass er die Rahmenbedingungen für das private Unternehmertum in Russland schuf und das Land vor dem totalen wirtschaftlichen Kollaps bewahrte, lastet ihm der Großteil der Bevölkerung die Armut der 1990er Jahre an. Nach Gaidars Tod wurde ihm zu Ehren eine Stiftung gegründet: Diese fördert unter anderem (Wirtschafts)Wissenschaftler und engagiert sich für eine liberale Grundordnung. 

Gnose

Oligarchen

Als Oligarchen werden Großunternehmer bezeichnet, die starken Einfluss auf die Politik nehmen. In Russland, aber auch in anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion, in denen Wirtschaft und Politik sehr eng verwoben sind, stellen sie ein zentrales Charakteristikum des politischen Systems dar.

weitere Gnosen
Motherland, © Tatsiana Tkachova (All rights reserved)