Медиа

Kontaktprellen

Nahezu 75 Prozent der Bevölkerung in Russland unterstützt die sogenannte „Spezialoperation“ – den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Das unabhängige Meinungsforschungsinstitut Lewada hat diese Zahlen ermittelt. Warum sind so viele Russen für den Krieg? Und kann man diesen Zahlen überhaupt trauen? Mit Verweis auf mutige Akte des Protests ziehen manche Soziologen wie der Moskauer Grigori Judin die Aussagekraft von Umfragen in autoritären Systemen generell in Zweifel, und während eines Krieges erst recht. Die Lewada-Soziologen dagegen betonen, dass Umfragen durchaus eine Tendenz anzeigen. 

Als Gründe für die Zustimmung oder den ausbleibenden Massenprotest nennen Soziologen neben der Wirkung der Propaganda vor allem eine über Jahre im autoritären System erlernte apolitische Haltung und Atomisierung.

Lew Gudkow, Vize-Direktor des Lewada-Zentrums, sieht im Interview mit Meduza „eine sehr bequeme Form der demonstrativen Identifikation mit dem Staat, bei gleichzeitiger völliger Zurückweisung der eigenen Verantwortung für die Mittäterschaft an dessen Verbrechen“. Weil der Staat, und nicht ein bürgerschaftliches Selbstverständnis die kollektive Identität stifte, hätten viele Russen ein Problem damit, sich gegen ihn zu stellen. 

Die „Spezialoperation in der Ukraine“ darf von Gesetzes wegen nicht als „Krieg“ bezeichnet werden. Noch dazu werden unterschiedliche Erklärungen von seiten des Staates geliefert, weshalb es überhaupt dazu gekommen sei: wegen der Aggression des Westens, der notwendigen „Entnazifizierung“ der Ukraine und/oder des Donbass. Diese unterschiedlichen Deutungen stifteten aber auch Verwirrung – und die wiederum mache viele für weitere Propaganda nur noch zugänglicher, so Gudkow.

Warum sind so viele Russen für den Krieg? Das fragt auch der Lyriker und Übersetzer Sergej Samoilenko – und zwar im Hinblick auf seinen eigenen Freundeskreis. Und beschreibt eine Entwicklung, für die er selbst keine Erklärung finden kann.

Sein sehr persönlicher Text ist noch vor der „Teilmobilmachung“ und den weiteren Annexionen ukrainischen Territoriums im Projekt Dunkle Zeiten, helle Nächte des Goethe-Instituts in Kooperation mit dekoder entstanden.

Источник dekoder

Warum soviele Russen für den Krieg sind, das fragt sich Lyriker und Übersetzer Sergej Samoilenko / Foto © Anton Wesselow

Der 24. Februar 2022 hat mein Leben in Stücke gerissen. In lauter kleine Splitter. Trümmer. Die Raketenangriffe auf die Ukraine haben die Welt, in der wir lebten, zerstört. Entsetzen, Scham, Angst, Hass, das Gefühl, in einem schlechten Traum zu sein, aus dem man aufwachen will und nicht kann. Seit Monaten ein unaufhörliches Dröhnen im Kopf, das man abstellen will und nicht kann. Das Bewusstsein ist zerborsten, du versuchst, die Einzelteile einzusammeln, hältst ein Bruchstück an das andere, versuchst sie wie ein Puzzle zusammenzufügen. Es geht nicht.

Ich fürchte, es lässt sich nicht mehr kitten

Ein paar Tage vor dem Krieg bat mich meine Schwiegermutter, ein Familienerbstück zu reparieren – von der Porzellanfrau im Folklorekleid war der Krug abgebrochen. Es war übrigens ukrainische Tracht. Ich klebte es mit Sekundenkleber an, aber die Bruchstelle blieb sichtbar. Vor kurzem ist der Krug wieder abgebrochen. Ich fürchte, es lässt sich nicht mehr kitten.

Makejewka

Geboren wurde ich in Makejewka, nicht weit von Donezk, meine Familie lebte dort, bis ich acht war. Danach zogen wir nach Sibirien, tauschten den Donbass gegen den Kusbass ein, mein Vater war Bergmann. Unser Nachname ist ukrainisch, aber gebürtig stammte mein Vater aus der Gegend bei Woronesh – das ist nicht weit von der ukrainischen Grenze, quasi nebenan, man spricht dort Surshyk. In der Schule wurde ich als Chochol gehänselt, aber nur zum Spaß: Im Schmelztiegel Sibirien kommen alle möglichen Nationalitäten zusammen. Und mit der Zeit ist auch mein frikatives „g“ verschwunden.

In Makejewka wohnten wir im Bezirk Chanshenkowo, das war damals eine eigenständige Siedlung – gleich hinter der vierstöckigen Chruschtschowka lagen das Maisfeld und die Müllhalde. Ich war nie wieder dort, außer in meinen Träumen.

Ich habe nur die erste Klasse in Makejewka beendet, ab der zweiten hätten wir Ukrainisch gelernt. Ich hatte schon mein Lehrbuch, es kam mit mir nach Kemerowo, irgendwann ging es bei einem Umzug verloren. Jetzt lese ich mithilfe des Übersetzungstools auf dem E-Reader Zhadan und Andruchowytsch, vielleicht wage ich mich irgendwann daran, ein paar ihrer Gedichte zu übersetzen.

Nowosibirsk

Ein paar Tage vor Kriegsbeginn hatte ich eine Übersetzung von Molières Tartuffe für das Projekt Theatre HD abgeschlossen. Am 14. Januar lief das Stück in der Comedie francaise, inszeniert von Ivo van Hove. Die Produktionsfirma CoolConnections, die das Projekt Theatre HD in Russland betreibt, verwendet oft alte Theater-Übersetzungen, die zum Teil vor hundert Jahren entstanden sind, deshalb wirken moderne Klassik-Inszenierungen, gelinde gesagt, archaisch. Und die Tartuffe-Übersetzung hatte ich schon vorliegen … Jedenfalls freute sich das Theater über meinen Vorschlag, und ich tüftelte etwa sechs Wochen an der Überarbeitung, kürzte, schrieb um … Es ist gut geworden.

Die Premiere in Nowosibirsk fand am 9. März statt, da war natürlich niemandem mehr nach Tartuffe … Ich erzählte vor fünfzig Zuschauern nervös irgendwas von Molière, von meiner Arbeit an der Übersetzung, vom Widerstand gegen die Barbarei, versuchte, das Wort „Krieg“ zu vermeiden

Nach der Vorstellung stießen wir im Café des Kinos im kleinen Kreis mit einem Glas Wein an. Ich fing an, mit der Prorektorin des Theaterinstituts (ich nenne sie mal Jana), mit der ich gut befreundet war, darüber zu sprechen, wie schrecklich alles ist, wie unangebracht diese Premiere jetzt wirkt – und hörte plötzlich von ihr, dass wir keine Wahl gehabt hätten, dass sie acht Jahre lang die Menschen im Donbass umgebracht hätten, dass Russland den Donbass beschützen müsse … Ich sprach von zerbombten Städten und zivilen Opfern – und musste zu meinem Erschüttern hören, dass „diese Nazis sich selbst beschießen“ würden … Und von den amerikanischen bakteriologischen Laboren hörte ich auch … 

Ich versuchte sie erst zu überzeugen, dann schrie ich, dann schwieg ich und trank Whisky, ich schlotterte am ganzen Körper, mir war schlecht, es tat mir körperlich weh.

Es ist nicht nur so, dass ich nicht erwartet hätte, so etwas ausgerechnet von ihr zu hören, ich konnte vielmehr nicht glauben, dass ich das überhaupt höre. 

Ich versuchte sie erst zu überzeugen, dann schrie ich, dann schwieg ich und trank Whisky, ich schlotterte am ganzen Körper

Wir kennen uns schon eine Ewigkeit, seit Ende der 1980er, als Jana Studentin der Philologischen Fakultät war, intelligent, lustig, sie hatte etwas von der jungen Tatjana Drubitsch, der Filmschauspielerin, sie liebte Poesie … Sie schrieb ihre Dissertation über Brodsky, holte mich Ende der 1990er aus Arzamas, wo es mich mit meiner Familie hin verschlagen hatte (ich mochte den poetischen Namen der Stadt) und wo ich mich als Packer, Hausmeister und Nachtwächter verdingen musste, weil ich in dieser Kleinstadt, in der jeder jeden kennt, weder am Institut noch in der Regionalzeitung, ja nicht einmal bei der Betriebszeitung einen Job bekam … Ich schrieb Gedichte und verdiente schmales Geld, indem ich Möbel schleppte, in einem Kindergarten Nachtwache hielt und das Laub der Kirsch- und Apfelbäume wegfegte, bis Jana meinen ehemaligen Universitätsprofessor überredete, mich als Doktorand aufzunehmen – und ich kehrte nach Kemerowo zurück. 

Ich war bis über beide Ohren in sie verliebt, zog wegen ihr nach Nowosibirsk, quälte sie und mich zwei Jahre lang mit meiner Eifersucht, machte ihr Szenen, aber wir schafften es irgendwie, unsere Freundschaft und sogar Zuneigung zueinander zu bewahren. Wenn ich irgendwem ein Gedicht zeigen wollte, dann war es immer sie … Sie lebt seit zehn Jahren in Scheidung, ich bin seit acht Jahren verheiratet; sie machte Karriere, ich blieb ein brotloser Künstler, aber das hinderte uns nicht daran, befreundet zu sein und einander zu verstehen …

Wie kann ein intelligenter, feinsinniger, gebildeter Mensch den Krieg rechtfertigen?

Was ist passiert? Wie kann ein intelligenter, feinsinniger, gebildeter Mensch, der mehrere Sprachen spricht, das Ausland bereist hat, die Literatur liebt und selbst schreibt, den Krieg rechtfertigen, einen Überfall auf einen anderen Staat, Mord und Zerstörung? Wie kann er ihn damit rechtfertigen, dass „wir unsere Leute“ nicht im Stich lassen konnten … Jana besitzt doch nicht einmal einen Fernseher! Woher hat sie diese Phrasen?! Über die Biolaboratorien und die virustragenden Fledermäuse … Als ich einem gemeinsamen Freund am Telefon von unserem Gespräch erzählte, riet er mir spöttisch, ich soll in solchen Fällen antworten, dass sich ein Russe, wenn er von einer solchen Fledermaus gebissen wird, in Batman verwandelt …

Das war für mich wohl die traumatischste Trennungserfahrung. Die persönlichste, intimste; sie verlief nicht entlang einer Sollbruchstelle, sondern wurde mit dem Fleisch herausgerissen. Danach, mit anderen, tat es nicht mehr so weh.

Unter den Unterzeichnern dieses monströsen Briefs zur Unterstützung des Kriegs mit Verweisen auf Alexander Newski und Dimitri Donskoi, waren auch Bekannte von mir – ich wage nicht mehr sie als „Freunde“ zu bezeichnen.

Du kannst zwar deine Kontakte auf Facebook entfrеunden, aber doch brennt etwas in deinem Inneren – mein Gott, wo kommen die alle her?

Einen älteren von ihnen kannte ich aus einem Literaturverein in Kemerowo, dem ich mich in meinem früheren Leben nach der Armee angeschlossen hatte – diese Zeit hatte ich bis zuletzt sehr positiv in Erinnerung. Ein anderer, jünger als ich, hat mir gewissermaßen seinen Erfolg als Lyriker zu verdanken. Wir hatten viel und freundschaftlichen Kontakt, er fing gerade an zu schreiben, ich zeigte ihm Gedichte von Jeremenko, Shdanow und Gandlewski – am Ende studierte er sogar Literatur, veröffentlichte ein paar Bändchen mit gar nicht so schlechten Versen und wurde in der Regionalabteilung des Schriftstellerverbands zum Herausgeber des literarischen Almanachs. 
In den letzten zwanzig Jahren habe ich sie nur noch selten gesehen, nur, wenn ich meine alte Heimat besuchte, unsere Wege haben sich längst getrennt. Ich verstehe ja: ein provinzielles Umfeld, hinterwäldlerisch-rechtsextreme Anschauungen (mir war in meiner Jugend einmal wegen Judenfreundlichkeit mit dem Ausschluss aus dem Schriftstellerverband gedroht worden, weil ich ein paar bissige Rezensionen zu regional verehrten Klassikern geschrieben hatte …). Trotzdem unerfreulich. 
Du kannst zwar deine Kontakte auf Facebook entfrеunden, aber doch brennt etwas in deinem Inneren – mein Gott, wo kommen die alle her? Warum hat diese Bekannte, die deine Lyrik so schätzt, einen dermaßen blutrünstigen Hass auf die Ukraine?

Das Kriegsgetöse hallt im Schädel wider

In meinem Kopf klirrt es die ganze Zeit. Natürlich hat das mit dem Alter und dem Blutdruck zu tun, aber da ist noch etwas, das Kriegsgetöse hallt im Schädel wider. Ununterbrochen diskutiere ich in Gedanken, argumentiere, versuche zu überzeugen, im Traum wie im Wachzustand, meine Gedanken ergeben kein klares Muster. So kann ich an nichts anderes denken, mich nicht konzentrieren. Ich kann keine Gedichte schreiben, es schnürt mir die Kehle zu und lässt nicht locker. 
Das Einzige, was mir hilft, sind meine Übersetzungen, in die ich mich vertiefe und mir einrede, dass sie noch gebraucht werden, zwar nicht jetzt, aber nach dem Krieg, nichts ist umsonst, das wird alles noch gebraucht werden. Wobei man natürlich nicht umhinkommt sich zu fragen, wann das denn sein wird, diese Zeit nach dem Krieg.

Meinen Zustand erklärte mir ein technisch bewanderter Bekannter: Es ist genau das, was man unter dem Begriff „Kontaktprellen“ versteht – ein kurzer Effekt in elektromechanischen Apparaten beim Ein- oder Ausschalten. Da passiert ein mehrfaches, unkontrolliertes Öffnen und Schließen der Kontakte.

Dieses „Kontaktprellen“ erschöpft, verblödet, zehrt an den Kräften.

Reale Begegnungen kosten ebenfalls eine enorme Überwindung. Zudem hast du einfach Angst, auch noch so gute Bekannte zu treffen – womöglich hörst du, dass „alles nicht so eindeutig“ sei – und das noch im besten Fall. Im schlimmsten Fall gratuliert dir ein guter Kumpel zum Geburtstag, Fotograf an der Oper, der fast alle Arbeiten der sibirischen Künstergruppe Die blauen Nasen mitgestaltet hat, mit dem du selbst Ausstellungen gemacht hast, noch dazu so radikale wie die Vereinigten Staaten von Sibirien. Mittlerweile ist er in einem Video mit dem halben Hakenkreuz-Symbol Z im Hintergrund aufgetreten …       

Doch auch Kino, Theater, Ausstellungen, Cafés fügen dir solche Schmerzen zu, als hätte man dir die Haut abgezogen. Wie kann man sich Filme ansehen, Musik hören, Wein trinken, Fliederduft atmen, die Pfingstrosenblüte bewundern? Der Flieder war dieses Jahr betörend wie nie zuvor, richtig widerlich, und die Pfingstrosen zum Kotzen schön …  

Jetzt verstehe ich, was ein Huhn fühlt, dem der Kopf abgeschlagen wurde und das noch über den Hof rennt

Ich habe keine Erklärung, wie man zum Zombie wird und woran es liegt: am Fernsehen, an der Nähe zur Regierung, am sozialen Umfeld, an der Mehrheitsmeinung? Natürlich ist immer alles individuell, aber für mich ist offensichtlich, dass weder Bildung noch Vernunft, weder Geschmack noch Wahrheitsliebe noch geistig-seelische Qualitäten eine Impfung dagegen sind. Was kann die Abwehrkräfte stärken? Kritisches Denken? Misstrauen? Intellekt? Empathie? Ich weiß keine Antwort.

Während ich kürzlich noch verstand, „was die Maus fühlt, wenn sie die Luft aus dem Glaskasten saugen“ – wie es in Sergej Tschudakows Gedicht heißt –, verstehe ich jetzt, was ein Huhn fühlt, dem der Kopf abgeschlagen wurde und das noch über den Hof rennt. Ich bin mir nicht sicher, was mir dieses Wissen bringt.

In der Technik gibt es mehrere Möglichkeiten, das Prellen zu unterbinden. Eine ist es, die Kontakte zu unterbrechen, bis eine stabile Verbindung (oder eine stabile Entkopplung) hergestellt ist. Eigentlich ist es dieses Szenario, das ich intuitiv umzusetzen versuche. Ich suche den Kontakt zu jenen, bei denen ich mir hundertprozentig sicher bin, denen ich vertraue, von denen ich nicht höre „ist alles nicht so eindeutig“. Ich verkleinere meinen Bekanntenkreis, werde zum Einsiedler, verschanze mich im Sommer auf der Datscha, im Winter in der Küche, übersetze Molière und Marivaux, schreibe für die Schublade …

Was das Kontaktprellen betrifft … Jana und ich sind immer noch Freunde. Wir treffen uns manchmal, trinken Kaffee, weichen dem wichtigsten Thema aus. Ich weiß, dass sie nicht so gemein ist, mich zu denunzieren, dass sie nicht für eine offenkundige Abscheulichkeit stimmen würde. Als meine Frau wegen ihrer Unterschrift auf einem offenen Brief gegen den Krieg und wegen mehrerer Antikriegspostings auf Facebook von ihrem Posten als Theaterdirektorin gekündigt wurde, bot Jana ihr (und auch mir) an, ab nächstem Schuljahr am Institut zu unterrichten. Ich weiß, dass sie alles tut, was sie kann, um uns zu helfen und uns zu unterstützen.
Allerdings bin ich mir nicht so sicher, dass das auch nur vorübergehend eine Lösung ist: Julia steht garantiert auf der schwarzen Liste, und ich erscheine, nachdem ich den Preis der Zeitschrift Sibirskije ogni abgelehnt habe, die auf ihre Titelseite ein Z gepappt hat, sicher auch nicht im besten Licht. Ich fürchte, da ist nichts zu retten.
 
Leben muss ich trotzdem in einem offen faschistischen Staat, mit Blutsaugern und Hyänen oder zahnlosen Spießern, ich muss dieselbe Luft atmen wie sie, dieselben Straßen benutzen. Und das wird immer unerträglicher. Und auch gefährlicher.   

Dieses Material ist Teil des Projekts Dunkle Zeiten, helle Nächte des Goethe-Instituts in Kooperation mit dekoder

Пожертвовать

читайте также

Гнозы

Krieg im Osten der Ukraine

Bei dem bewaffneten Konflikt im Osten der Ukraine beziehungsweise im Donbass handelt es sich um einen Krieg, der von seit April 2014 zwischen ukrainischen Streitkräften und Freiwilligenbataillonen auf der einen Seite sowie separatistischen Milizen der selbsternannten Volksrepubliken von Donezk und Luhansk (DNR und LNR) und russischen Soldaten auf der anderen Seite geführt wurde. Am 24. Februar 2022 befahl Putin den Angriff auf das Nachbarland – aus dem verdeckten ist ein offener Krieg geworden.

Die zentralen Vorgänge, die den Krieg in der Ostukraine bis dahin geprägt hatten: Vorgeblich ging es dabei um die Gebietshoheit der beiden ostukrainischen Verwaltungsbezirke Donezk und Luhansk – dem sogenannten Donbass, der zu etwa einem Drittel nicht unter Kontrolle der ukrainischen Regierung ist. In der Ukraine sowie in der Europäischen Union ist man bis heute überzeugt, dass Russland die Separatisten immer finanziell, personell und logistisch unterstützt hat. Demnach hat Russland den Donbass vor allem als Instrument genutzt, um die Ukraine langfristig zu destabilisieren und somit gleichzeitig kontrollieren zu können. Russland hatte eine militärische Einflussnahme und Destabilisierungsabsichten stets bestritten.

Die Entstehung des Krieges und wie die EU und die USA mit Sanktionen darauf in dem jahrelangen Konflikt reagiert hatten – ein Überblick. 

Nachdem Ende Februar 2014 der ukrainische Präsident Janukowytsch im Zuge der Maidan-Proteste gestürzt wurde, russische Truppen kurze Zeit später die Krim okkupierten und die Annexion der Halbinsel auf den Weg brachten, ist die Situation im Donbass schrittweise eskaliert.

Zunächst hatten pro-russische Aktivisten im April 2014 Verwaltungsgebäude in mehreren ostukrainischen Städten besetzt. Forderungen, die hier artikuliert wurden, waren diffus und reichten von mehr regionaler Selbstbestimmung bis hin zur Unabhängigkeit von der Ukraine und einem Anschluss an Russland.

Während sich in Charkiw die Situation nach der polizeilichen Räumung der besetzten Gebietsverwaltung rasch entspannte, kam es in Donezk und Luhansk zur Proklamation eigener Republiken. Parallel wurden Polizeistationen und Gebäude des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes gestürmt sowie dortige Waffenarsenale gekapert. Wenige Tage später traten in der Stadt Slowjansk (Donezker Verwaltungsbezirk) unter dem Kommando des russischen Geheimdienstoberst Igor Girkin erste bewaffnete „Rebellen“ in Erscheinung. Girkin, der bereits zuvor an Russlands Okkupation der Krim beteiligt gewesen war und zwischen Mai 2014 und August 2014 als Verteidigungsminister der DNR fungierte, behauptete später, dass der Krieg im Donbass mitnichten aus einem Aufstand russischsprachiger Bewohner der Region resultierte. Er betonte indes, dass dieser „Aufruhr“ ohne das Eingreifen seiner Einheit schnell zum Erliegen gekommen wäre.1

Eskalation

Tatsächlich begannen die bewaffneten Kampfhandlungen in dem von Girkins Einheit besetzten Slowjansk. Um die Stadt zurückzugewinnen, startete die ukrainische Regierung eine „Anti-Terror-Operation“ mit Beteiligung der Armee. Während die Separatisten in den von ihnen kontrollierten Orten des Donbass im Mai 2014 sogenannte Unabhängigkeitsreferenden durchführen ließen, weiteten sich in der Folgezeit die Gefechte zwischen ukrainischen Streitkräften und Freiwilligenverbänden auf der einen und den Separatisten auf der anderen Seite stetig aus.

In deutschsprachigen Medien und in der internationalen Diplomatie wurde seither häufig von einer „Krise“ oder einem „Konflikt“ gesprochen. Tatsächlich erreichte die militärische Eskalation unter quantitativen Aspekten, die sich auf eine bestimmte Anzahl von zivilen und nicht-zivilen Opfern pro Jahr beziehen, bereits 2014 den Zustand eines Krieges.2 Auch unter qualitativen Gesichtspunkten erfüllte der bewaffnete Konflikt ab 2014 sämtliche Merkmale eines Krieges, wie ihn beispielsweise die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung der Universität Hamburg definiert3.

Neben der Involvierung russischer Freischärler und Söldner4 mehrten sich im Verlauf der kriegerischen Auseinandersetzungen Berichte über großkalibrige Kriegsgeräte, die den von den Separatisten kontrollierten Abschnitt der russisch-ukrainischen Grenze passiert haben sollen.5 Hierzu soll auch das Flugabwehrraketensystem BUK gehören, mit dem nach Auffassung des internationalen Ermittlungsteams das Passagierflugzeug MH17 im Juli 2014 über Separatistengebiet abgeschossen wurde.6 Reguläre russische Streitkräfte sollen indes ab August 2014 erstmalig in das Geschehen eingegriffen haben, nachdem die ukrainische Seite zuvor stetige Gebietsgewinne verbuchen und Städte wie Kramatorsk, Slowjansk, Mariupol und Awdijiwka zurückerobern konnte.7

Die EU verhängte im Sommer 2014 aufgrund der „vorsätzlichen Destabilisierung“8 der Ukraine weitreichende wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland. Russland stritt eine Kriegsbeteiligung eigener regulärer Soldaten jedoch stets ab: So hätten sich beispielsweise Soldaten einer russischen Luftlandlandedivision, die in ukrainische Gefangenschaft geraten waren, nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums verlaufen und die Grenze zur Ukraine nur  aus Versehen überquert.9 Die russische Menschenrechtsorganisation Komitee der Soldatenmütter Russlands indes beziffert die Zahl russischer Soldaten, die im Spätsommer 2014 auf ukrainischem Territorium im Einsatz gewesen seien, mit rund 10.000.10

Einen Wendepunkt des Kriegsverlaufs stellte schließlich die Schlacht um die ukrainische Kleinstadt Ilowajsk dar, bei der die ukrainische Seite im September 2014 eine herbe Niederlage erfuhr und mehrere hundert gefallene Soldaten zu beklagen hatte.11

Die ukrainische Regierung hat die NATO mehrfach vergeblich um Waffenhilfe gebeten. Allerdings legte die NATO spezielle Fonds an, die zu einer Modernisierung der ukrainischen Streitkräfte beitragen sollen. Diese Fonds dienen unter anderem der Ausbildung ukrainischer Soldaten, der Verbesserung von Kommunikationsstrukturen, der Stärkung von Verteidigungskapazitäten im Bereich der Cyberkriegsführung sowie der medizinischen Versorgung von Soldaten.12 Darüber hinaus erhält die Ukraine Unterstützung in Form von sogenannter nichttödlicher Militärausrüstung wie Helmen und Schutzwesten, Funkgeräten und gepanzerten Geländewagen, unter anderem von den USA.13 

Verhandlungen

Die zunehmende Eskalation des Krieges brachte eine Intensivierung internationaler Vermittlungsbemühungen mit sich. Bereits im März 2014 hatte der Ständige Rat der OSZE eine zivile Sonderbeobachtermission für die Ukraine beauftragt und wenig später eine trilaterale Kontaktgruppe zwischen der Ukraine, Russland und der OSZE ins Leben gerufen. Auf Ebene der Staats- und Regierungschefs etablierte sich das sogenannte Normandie-Format zwischen der Ukraine, Russland, Deutschland und Frankreich. Im September 2014 machte es die Unterzeichnung des sogenannten Minsker Protokolls durch die OSZE-Kontaktgruppe möglich.

Nach anhaltenden Kämpfen, vor allem um den Flughafen von Donezk sowie die Stadt Debalzewe, kam es im Februar 2015 zu einem erneuten Zusammentreffen des Normandie-Formats in Minsk. Im Minsker Maßnahmenpaket (Minsk II) konkretisierten die Parteien sowohl einen Plan zur Entmilitarisierung als auch politische Schritte, die zur  Lösung des Konflikts beitragen sollten.

Das Maßnahmenpaket umfasst dreizehn Punkte, die schrittweise unter Beobachtung der OSZE umgesetzt werden sollen. Hierzu gehört der Waffenstillstand sowie der Abzug schwerer Kriegsgeräte und sogenannter „ausländischer bewaffneter Formationen“. Außerdem soll in der ukrainischen Verfassung ein Sonderstatus für die Separatistengebiete verankert werden. Nicht zuletzt sieht das Maßnahmenpaket vor, dass Kommunalwahlen in diesen Gebieten abgehalten werden. Außerdem soll die ukrainisch-russische Grenze wieder durch die ukrainische Regierung kontrolliert werden.14

Entwicklung seit Minsk II

Auch unmittelbar nach der Unterzeichnung des Minsker Abkommens hielten jedoch vor allem in Debalzewe heftige Gefechte an, bis die Stadt schließlich wenige Tage später unter die Kontrolle der Separatisten fiel. Auch hier soll – wie bereits zuvor in Ilowajsk – reguläres russisches Militär massiv in das Kriegsgeschehen eingegriffen haben.15 Erst nach dem Fall von Debalzewe nahmen die Kampfhandlungen ab. Zu Verletzungen der Waffenruhe, Toten und Verletzten entlang der Frontlinie kam es seither dennoch beinahe täglich.16 Dies macht eine Umsetzung des Minsker Maßnahmenpakets bis heute unmöglich.

Schwere Gefechte mit dutzenden Toten brachen zuletzt rund um die Stadt Awdijiwka aus. Awdijiwka, das im Sommer 2014 von ukrainischer Seite zurückerobert wurde und dem Minsker Protokoll entsprechend unter Kontrolle der ukrainischen Regierung steht, hat als Verkehrsknotenpunkt sowie aufgrund der dort ansässigen Kokerei eine besondere strategische und ökonomische Bedeutung. Die Stadt ist in der Vergangenheit immer wieder unter Beschuss geraten.17 Im Januar 2017 kam es dort auch zur Zerstörung kritischer Infrastruktur: Dabei fielen in der Stadt bei Temperaturen von unter minus 20 Grad mehrere Tage die Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung aus. Allein am 31. Januar 2017 berichtete die Sonderbeobachtermission der OSZE von mehr als 10.000 registrierten Explosionen – die höchste von der Mission bisher registrierte Anzahl an Waffenstillstandsverletzungen.18

Laut Schätzungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2019 sind seit Beginn des Krieges im Donbass rund 13.000 Menschen gestorben. Die Anzahl der Verletzten beziffern die Vereinten Nationen mit über 24.000. Bei mehr als 2000 Todesopfern sowie etwa 6000 bis 7000 Verletzten handelt es sich um Zivilisten.19 Menschenrechtsorganisationen geben zudem an, etliche Fälle von Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen dokumentiert zu haben.20 Im November 2016 erklärte die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) in Den Haag, dass Anzeichen für einen internationalen bewaffneten Konflikt zwischen Russland und der Ukraine vorliegen.21 Die russische Regierung zog daraufhin ihre Unterschrift unter dem Statut des ICC zurück. 

Neben tausenden Toten und Verletzten hat der Krieg auch zu enormen Flüchtlingsbewegungen geführt. Das ukrainische Ministerium für Sozialpolitik registrierte bis Mitte 2016 über 1,6 Millionen Binnenflüchtlinge; das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen geht in seinen eigenen Berechnungen derweil von 800.000 bis einer Million Binnenflüchtlingen aus.22 Daneben haben knapp 1,5 Millionen Ukrainer seit Ausbruch des Krieges Asyl oder andere Formen des legalen Aufenthalts in Nachbarstaaten der Ukraine gesucht. Nach Angaben russischer Behörden sollen sich rund eine Million Ukrainer in der Russischen Föderation registriert haben.23


1.vgl.: Zavtra.ru: «Kto ty, «Strelok»?» und Süddeutsche Zeitung: „Den Auslöser zum Krieg habe ich gedrückt“
2.vgl. University of Uppsala: Uppsala Conflict Data Program
3.vgl. Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung der Universität Hamburg: Laufende Kriege
4.Neue Zürcher Zeitung: Nordkaukasier im Kampf gegen Kiew
5.The Guardian: Aid convoy stops short of border as Russian military vehicles enter Ukraine sowie Die Zeit: Russische Panzer sollen Grenze überquert haben
6.vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung: Minutiös rekonstruiert
7.Für eine detaillierte Auflistung der im Krieg in der Ukraine involvierten regulären russischen Streitkräfte siehe Royal United Services Institute: Russian Forces in Ukraine
8.vgl. europa.eu: EU-Sanktionen gegen Russland aufgrund der Krise in der Ukraine
9.vgl. tass.ru: Minoborony: voennoslzužaščie RF slučajno peresekli učastok rossijsko-ukrainskoj granicy
10.vgl. TAZ: Es gibt schon Verweigerungen
11.vgl.Frankfurter Allgemeine Zeitung: Ein nicht erklärter Krieg
12.vgl. nato.int: NATO’s support to Ukraine
13.vgl. Die Zeit: US-Militärfahrzeuge in Ukraine angekommen
14.vgl. osce.org: Kompleks mer po vypolneniju Minskich soglašenij
15.vgl. ViceNews: Selfie Soldiers: Russia Checks in to Ukraine
16.vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung: Wer bricht den Waffenstillstand?
17.vgl. Die Zeit: Wo Kohlen und Geschosse glühen
18.osce.org: Latest from the OSCE Special Monitoring Mission to Ukraine (SMM), based on information received as of 19:30, 31 January 2017
19.vgl.: Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights: Report on the human rights situation in Ukraine: 16 August to 15 November 2016
20.vgl. Helsinki Foundation for Human Rights/Justice for Peace in Donbas: Surviving hell - testimonies of victims on places of illegal detention in Donbas
21.vgl. International Criminal Court/The Office of the Prosecutor: Report on Preliminary Examination Activities 2016
22.vgl. unhcr.org: Ukraine
23.vgl. unhcr.org: UNHCR Ukraine Operational Update
Пожертвовать
читайте также
Gnose

Donezker Volksrepublik

Die Donezker Volksrepublik ist ein von Separatisten kontrollierter Teil der Region Donezk im Osten der Ukraine. Sie entstand im April 2014 als Reaktion auf den Machtwechsel in Kiew und erhebt zusammen mit der selbsternannten Lugansker Volksrepublik Anspruch auf Unabhängigkeit. Seit Frühling 2014 gibt es in den beiden Regionen, die eine zeitlang Noworossija (dt. Neurussland) genannt wurden, Gefechte zwischen den Separatisten und der ukrainischen Armee.

Gnose

Grüne Männchen

Als kleine grüne Männchen, manchmal auch höfliche Menschen, werden euphemistisch die militärischen Spezialkräfte in grünen Uniformen ohne Hoheitsabzeichen bezeichnet, die Ende Februar 2014 strategisch wichtige Standorte auf der Krim besetzt haben. Bestritt Moskau zunächst jegliche direkte Beteiligung und verwies auf „lokale Selbstverteidungskräfte“, so gab Präsident Putin später zu, dass es sich dabei um russische Soldaten gehandelt hat. Die grünen Männchen sind inzwischen zu einem kulturellen Symbol geworden.

показать еще
Motherland, © Таццяна Ткачова (All rights reserved)