Medien

Goliath hat gewonnen. Ein Tagebuch von Xenia Lutschenko

Wenn alles aussieht wie immer, aber nichts mehr so ist wie zuvor: Dieses Tagebuch führte die Medienwissenschaftlerin Xenia Lutschenko im März 2022, bevor sie die Grenze zwischen Russland und Estland überquerte. Im Text sind alle Zeitangaben aus dem Gedächtnis rekonstruiert: Sämtliche Chats und Nachrichten mit den genauen Daten der Einträge aus dem Frühling hatte sie vor dem Überqueren der russisch-estnischen Grenze bei Iwan-Gorod/Narwa am 7. April 2022 gelöscht.

Der Text erscheint im Rahmen des Projekts Dunkle Zeiten, helle Nächte des Goethe-Instituts in Kooperation mit dekoder. Für diese Reihe wurden Autorinnen und Autoren sowie Film- und Medienschaffende in Russland und im Exil eingeladen, den neuen Alltag seit dem 24.2.2022 zu dokumentieren und zu reflektieren.

Quelle dekoder

4. März – Schnee

Der Schnee war bereits festgetreten, sodass man darauf laufen konnte, ohne einzusinken. Er war noch winterlich weiß, ohne schwarze Spuren. Die Schatten der Bäume waren lang wie im Februar, das grelle Sonnenlicht zog scharfe blaue Linien in den Schnee. Ljussjas fuchsrotes Fell flackerte auf, als sie darüber lief, meine weiße Hündin Ingrid lief ihr entgegen. Ljussjas Besitzerin Mascha kam auf mich zu. Wir schauten uns an und weinten beide los.

„Aber du hast doch die israelische Staatsbürgerschaft“, sagte Mascha ermutigend.
„Wie kommst du darauf?“
„Nein? Ich war mir sicher … Du siehst aus wie jemand, der die israelische Staatsbürgerschaft hat.“

Am nächsten Tag landete Mascha mit ihrer Familie in Jerewan. Der Flug war mehrmals verschoben worden, manche Maschinen hatten umdrehen und nach Moskau zurückfliegen müssen. Am selben Tag reiste mit denselben Verschiebungen und Nervenzusammenbrüchen meine andere gute Freundin Mascha ab, sie brachte ihren 19-jährigen Sohn aus dem Land.

Ich wurde nur 34 Jahre nach dem 8. Mai 1945 geboren. Ich lebe schon acht Jahre länger als die Anzahl an Jahren, die zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und meiner Geburt liegen. Ich wurde also etwa in die Mitte des friedlichen Stücks Geschichte hineingeboren.

Trotzdem haben wir viele Kriege gesehen – Tschetschenien, Serbien, Afghanistan, Syrien, Armenien und Aserbaidshan, Georgien und eben den im Donbass 2014. Aber ich sehe zum ersten Mal auf Fotos und Videos, wie man Menschen unter Trümmern hervorholt, wie Kinder, die in ihren eigenen Hinterhöfen getötet wurden, in Leichenhallen liegen, wie Kolonnen von Flüchtenden Richtung Grenze ziehen, und ich spüre fast körperlich, dass das bald mit uns, mit mir, mit meinen Nachbarn passieren könnte. Nicht nur könnte, sondern muss – nach dem Prinzip der Gerechtigkeit. Und das macht es umso schlimmer.

Wir haben viele Kriege gesehen – Tschetschenien, Serbien, Afghanistan, Syrien, Armenien und Aserbaidschan, Georgien, und eben den im Donbass 2014. Aber ich sehe zum ersten Mal auf Fotos und Videos, wie man Menschen unter Trümmern hervorholt, wie Kinder, die in ihren eigenen Hinterhöfen getötet wurden, in Leichenhallen liegen

6. März – Wegfliegen

Gleich am 25. Februar schrieb mir meine Freundin, die Journalistin K., dass sie sofort wegfliegen würde, mit den Kindern und dem Kater. Später schrieb ihr Mann, fragte mich, ob ich Geld für sie mitnehmen könnte.

Dann schrieb meine Freundin S. – Journalistin, „ausländische Agentin“. Sie hatte Angst vor der Passkontrolle. Sie musste dringend weg, wie auch K. Es gab eine deutliche Warnung, dass man sie sehr bald verhaften würde. S. ging zur Passkontrolle, alle Apps auf ihrem Telefon hatte sie gelöscht. Sie hatte Angst. Ich saß mit meinem Telefon in der Hand da und betete, dass man sie rauslässt.

Ein paar Tage später trafen sich K. und S. in Istanbul. Sie begegneten sich zum ersten Mal. Beide steckten wegen des Schneesturms in Istanbul fest. Zwei meiner engsten Freundinnen, beide haben zwei Töchter, waren tagelang in Istanbul eingeschneit. Sie warteten auf besseres Wetter, ihre Bankkarten funktionierten [wegen des SWIFT-Ausschlusses – dek] nicht mehr, sie mussten Geld für Essen auftreiben. Und ich konnte ihnen nicht mehr helfen.

Meine lieben, wagemutigen Mädels in Istanbul. In der Stadt, in der ich für eine sehr kurze Romanze glücklich gewesen war. Das war noch vor der Pandemie, vor dem Krieg, in jener Vergangenheit, in der irgendwas falsch gelaufen ist. In Istanbul bekommst du auf der Straße aus dem Samowar kleine Gläser mit Tee, den du auf niedrigen Holzscheiten trinkst, im Café nebenan dampft in einem großen Kessel nach Gewürzen duftende Suppe, der Morgenhimmel über dem Bosporus ist golden wie auf Ikonen, der Wind zerzaust deine Haare, auf den Prinzeninseln blühen riesige purpurne Blumen, die Hagia Sophia ist noch keine Moschee, die Fresken auf den Emporen noch nicht verdeckt, im asiatischen Teil der Stadt streunen große gutmütige Hunde, und an der Schießbude im Park kann man auf Luftballons zielen. Die Hunde, die Blumen, die Samowars und die Luftballons sind ziemlich sicher noch da. Nicht mehr da ist das Leben. Und der Schnee. Bald wird er ganz aufhören, und alle werden in verschiedene Richtungen davonfliegen.

S. ging zur Passkontrolle, alle Apps auf ihrem Telefon hatte sie gelöscht. Ich saß mit meinem Telefon in der Hand da und betete, dass man sie rauslässt

13. März – Timofej

Seit dem 24. Februar gibt es in Russland keinen Gott mehr, und alles ist erlaubt. Es gibt keine Gesetze, keine Moralvorstellungen, keine Verfassung, höchstens die Verkehrsregeln werden aus praktischen Gründen noch beachtet. Wenn du keine Nachricht überprüfen kannst, es nur Gerüchte, Leaks und Propaganda gibt, glaubst du für alle Fälle alles, selbst das, was noch eine Woche zuvor vollkommen unvorstellbar war.

Am 2. März kamen Gerüchte auf, dass Putin am 4. März vor der Föderationsversammlung das allgemeine Kriegsrecht verkünden würde. Das hätte die Schließung der Grenzen bedeutet, zumindest für Männer im wehrpflichtigen Alter. Also für Studenten, Söhne.

Also begann ein Massenexodus. Die Flugpreise gingen durch die Decke (am 3. und 4. März kostete ein Ticket nach Dubai bis zu 500.000 Rubel [etwa 4200 Euro – dek] ), die Tickets waren im Nu ausverkauft. Ich geriet in Panik. Dann bat ich einen Freund, der sich mit Flugtickets auskennt und immer die unkonventionellsten Lösungen findet, nach einem Flug für uns zu suchen. Ich hatte Freunde, die seit einem Jahr in Montenegro lebten und ihre Hilfe angeboten hatten. Überhaupt sind die Worte „Freunde“, „Freundin“, „Freund“ die Schlüsselworte dieser Tage. Das ist die wichtigste Errungenschaft meines Lebens – geliebte, nahestehende Menschen. Und wahrscheinlich das Einzige, was uns diese Katastrophe überstehen und vielleicht sogar bei Verstand bleiben lässt.

Ich brachte meinen Ältesten, Timofej, in der Nacht vom 3. auf den 4. März zum Flieger nach Belgrad, mit einem langen Aufenthalt in Dubai. Der Flug kostete 70.000 Rubel [etwa 600 Euro – dek]. Er war fast 24 Stunden unterwegs. In dieser Nacht verstand ich, dass Mir zerreißt es das Herz keine Metapher ist. Irgendetwas innen drin zerreißt. Der Schmerz ergießt sich aus diesem Riss in deinen Körper, gluckert, bricht als Schluchzen hervor und verebbt kurz, um dann wieder anzuschwellen. Er gleicht einem heißen Ozean, endlos rollt er in Wellen ans Ufer und wieder weg, spült Erinnerungen an Land, Gesprächsfetzen, Kinderschuhe.

Wir erledigten alles sehr schnell. Ich verlor nur einmal die Orientierung, als wir auf dem Weg zum Notar waren. Ich wusste plötzlich nicht mehr, in welche Richtung wir mussten und wo ich überhaupt war. Wir waren zwei Straßenblocks von unserem Haus entfernt. Timofej machte yandex.maps auf und nahm mich an die Hand.

Mir war bewusst, dass ich innerhalb eines Tages über sein Schicksal entschied. Er studierte gerne an der Wyschka, hatte viele Freunde, klare Pläne für sein Leben, eine Zukunftsvision, Träume. Ich weiß nicht, ob er irgendwann wieder ein Zuhause haben wird. So viel Angst wie in diesen 24 Stunden hatte ich noch nie in meinem Leben. Noch nie hatte ich derart endgültige und mich erschlagende Entscheidungen getroffen.

Selbst wenn der Aufschub für Studenten bei der Wehrpflicht nicht aufgehoben wird, sind junge Männer hier Zielscheibe für Polizei und die Sicherheitsdienste. Ich war mir selbst zuwider, als ich hinter ihm herlief und sagte: „Lösch diese Story. Hör auf, diese Demo-Aufrufe zu teilen. Warum hast du wieder was über Putin bei Insta geschrieben? Willst du dein Schicksal herausfordern? Ist deine Meinung etwa so wichtig?“ Er hat immer geantwortet: „Warum dürfen du und deine Freunde das und ich nicht? Was ist das für eine Doppelmoral?“ Ja, ich war mit ihm auf der Demo, als Nawalny verhaftet wurde. Ja, er war mit einem Freund noch einmal ohne mich da, „nur mal schauen“. Aber die meisten seiner Freunde waren bereits auf dem Revier, einen von ihnen mussten wir aus einer Haftanstalt in Jegorjewsk holen.

Selbst wenn Timofej in Russland geblieben und es ihm gelungen wäre, nicht in die Armee oder ins Gefängnis zu kommen – nach dem 24. Februar hätte es hier für ihn keine Zukunft mehr gegeben. Ich sagte zu ihm: „Es wird wie in der Sowjetunion. Aus Perspektivlosigkeit werden die Menschen zur schlimmsten Version ihrer selbst: der ständige Druck, das ständige Umschauen – nicht, dass noch was passiert –, die Selbstzensur, die Unmöglichkeit, sich selbst zu verwirklichen, all das führt zu Komplexen, Kränkungen und Aggressionen, die an den Nächsten ausgelassen werden. Ich will nicht, dass das mit dir passiert.“

Im Taxi auf dem Weg zum Flughafen Wnukowo löschten wir alle Apps von seinem Telefon. Der Flughafen ist fast menschenleer, aber nicht so leer, wie er es während der Pandemie war. Die Leute stehen ruhig in der Schlange an der Gepäckannahme, als würden sie in den Urlaub fliegen. Ich lächele und mache Scherze, berühre Timofej bei jeder Gelegenheit – mal an der Schulter, mal an der frischrasierten Wange. Wir umarmen uns, er geht zur Passkontrolle, ich schaue ihm hinterher: Er trägt seine Lederjacke (er wollte sie nicht dalassen, sie piept bei jedem Metallrahmen), einen schweren Rucksack, er reckt seinen Hals – mein Kleiner, mein kleiner großer Junge. In jenen Minuten, die er vor der Kabine auf seinen Pass wartete, wusste ich nicht, was ich mehr wollte: dass man ihn durchlässt, oder dass man ihn mir zurückgibt. Wir würden es schon irgendwie schaffen. Ich würde ihn einfach auf der Datscha verstecken …

Sie gaben ihn mir nicht zurück. Ich saß alleine im leeren Flughafencafé, trank Bier und bewegte mich zwei Stunden lang nicht vom Fleck. Ich bestellte das Taxi erst, als er im Flugzeug saß.

Eine Woche später, als er sich in Montenegro eingerichtet hatte, antwortete Timofej auf die Frage, wie es ihm geht: „Ganz ok, außer dass ich aus meinem Leben gerissen wurde.“ Ich sagte: „Du wurdest nicht herausgerissen, sondern dieses Leben existiert nicht mehr.“

Aus Gewohnheit nehme ich im Supermarkt zwei Brötchen für meine zwei Jungs mit. Dann erinnere ich mich wieder und lege eins zurück. Meine Freundin hat sich einen Alarm eingerichtet, um mich jeden Tag auf Telegram zu erinnern: „Du hast alles richtig gemacht.“

Ich brachte meinen Ältesten, Timofej, in der Nacht vom 3. auf den 4. März zum Flieger nach Belgrad, mit einem langen Aufenthalt in Dubai. In dieser Nacht verstand ich, dass ‚Mir zerreißt es das Herz‘ keine Metapher ist

18. März – Scham

Meine lustige Haushaltshilfe Natascha kommt. Alle meine Freunde und Freundesfreunde kennen die absurden Natascha-Geschichten und den Spruch „und dann kam Natascha“. Sie putzt sehr schnell und ordentlich, plappert pausenlos, kommt niemals pünktlich, und man könnte eine endlose Slapstick-Komödie über sie drehen.

Natascha kommt aus der Ukraine, aus Iwano-Frankiwsk. Vom ersten Tag an schrieb sie mir auf WhatsApp. Fragte, was jetzt wird. Was wir jetzt tun sollen. Das kann doch nicht sein? Echte Truppen? Und was ist mit der Grenze? Wie komme ich nach Hause? Und wenn ich hier bleibe? Was soll ich tun, Xenia? Was mache ich jetzt? Da sind doch meine … Was, was, was wird jetzt sein? Sie fragte mich nach einem Vorschuss, damit sie ihrer Mutter so viel wie möglich überweisen konnte, ich gab ihr das Geld natürlich.

Jetzt fragt mich Natascha jedes Mal, wenn sie kommt: „Weinen Sie wieder, Xenia? Lassen Sie uns nicht weinen.“ Und wischt sich selbst die Tränen ab, wenn sie gerade telefoniert hat. Sie hat verstanden, dass sie nirgendwohin kann, dass sie hier festhängt, aber wenigstens fallen hier keine Bomben … Wir nehmen uns jetzt in den Arm, obwohl ich vor dem Krieg Distanz gewahrt habe. Ihre Mutter hört die Bomben. Natascha hört sie auch, wenn sie sie anruft.

Bekannte, Freunde oder Verwandte in der Ukraine hat in Russland fast jeder. Man schämt sich zu sehr, um zu fragen, wie es ihnen geht. Aber nicht zu fragen, schämt man sich noch mehr. Jedes Mal muss ich mich überwinden, um die Frage bei WhatsApp oder Facebook zu stellen. Die Antworten lauten in etwa: „Ich bin wieder in Kyjiw, in Sicherheit, wobei das relativ ist: Luftangriffe, Raketenbeschüsse, russische Untergrundkämpfer und all die anderen Herrlichkeiten, die der Krieg so mit sich bringt“, „Wir sind okay, heute Nacht nur drei Stunden im Bunker“ (Lwiw, eine junge Frau mit vierjähriger Tochter), „Ich war im besetzten Gebiet, jetzt bin ich in Kyjiw“. Nicht ein böses Wort, obwohl ich darauf gefasst war. Nur Großherzigkeit. Ich möchte da einfach nur heulen – also heule ich.

Einer von „meinen“ Ukrainern ist Geistlicher. Er erzählt mir auf Facebook, wie ein gemeinsamer Bekannter am Tag zuvor über einen humanitären Korridor aus besetztem Gebiet nach Hause zurückkehrte und wie er davor zwei Wochen ohne Strom, Wasser und Kontakt zur Außenwelt verbracht hatte. Ich sage: „Passen Sie bitte auf sich auf, wir müssen uns unbedingt wiedersehen.“ Und er: „Wir sehen uns ganz sicher wieder, wir werden die ganze Ewigkeit haben, um miteinander zu sprechen“ – „Ich würde es aber im Diesseits bevorzugen“ – „Ich auch. Christus ist unter uns.“ Und ich denke: Glaube ich daran gerade?

Und so liege ich hier auf meinem Bett in Moskau, neben mir schnurrt mein warmer Kater, den ich in zwei Wochen verlassen werde, um mich herum mein Zuhause, von dem ich mich in jeder Sekunde verabschiede. Und er sitzt in seinem Zuhause in Kyjiw, jederzeit gefasst darauf, einen Luftalarm zu hören und ins Versteck zu rennen. Zwischen uns ist das Facebook-Fenster, ich sehe seine Antworten grau und er meine. Kann Christus wirklich unter uns sein? Das ist unbegreiflich, aber andererseits – wo sollte Er sonst sein?

Wir kommunizieren über Telegram und Signal. Wir besprechen Luftangriffe, Gefangene, besetzte Gebiete, Einkesselungen, Flüchtlinge. Die Digitalisierung kollidiert auf merkwürdige Weise mit der Archaik. Wie kann es in der digitalisierten Welt Kriege geben? Krieg – das ist doch etwas Mittelalterliches, Chthonisches. Im Krieg gibt es dreieckige Frontbriefe, Funker, Telegramme, schwarze Lautsprecher mit Juri Lewitans Stimme, im besten Fall einen Fernseher. Aber nun wird auf Facebook von Bombenschutzbunkern und Splitterverletzungen berichtet.

Bekannte, Freunde oder Verwandte in der Ukraine hat in Russland fast jeder. Man schämt sich zu sehr, um zu fragen, wie es ihnen geht. Aber nicht zu fragen, schämt man sich noch mehr

20. März – Alles ist jetzt strafbar

Am 4. März, da war Timofej noch auf Zwischenstopp in Dubai, trat ein Gesetz gegen Fake News in Kraft. Dazu schreibt mein Freund Ilja Ber später: „Ich habe mir im Vorhinein überlegt, wann es mir zu viel wird. Jetzt.“

Mir wurde auch ganz leicht, leer und haltlos zumute. Als wäre ich ein Luftballon, bei dem man die Schnur durchschneidet. Jetzt war die Klarheit da. Ich kann ganz objektiv hier nicht mehr leben, ich habe keine Wahl mehr.

Journalismus, journalistische Ausbildung, Medienkompetenz – das alles ist jetzt strafbar. 

An den zwei Universitäten, an denen ich arbeite – an der Schaninka und an der RANCHiGS – begannen Diskussionen, ob das Gesetz gegen Fake News denn anwendbar sei auf das, was die Lehrenden in den Hörsälen sagen. In der Schaninka trafen wir uns und besprachen die Risiken. Ich sagte, dass erstens mehr als die Hälfte der Lehrenden, alles Journalisten, weggegangen seien, und dass es zweitens keine Redaktionen mehr gebe, in denen die Studenten ein Praktikum machen könnten – alle waren entweder geschlossen oder von Roskomnadsor gesperrt oder zumindest als „ausländischer Agent“ deklariert oder überhaupt eine schillernde Kombi aus allen drei Versionen. Und der Inhalt des Studiums selbst ist strafbar geworden: Jeder zweite Lehrende fällt unter einen Paragrafen des Strafgesetzbuchs, sobald er den Mund aufmacht, und durch die Bank weg jeder von ihnen bringt den Studenten etwas bei, das sie bei gewissenhafter Erfüllung auf die Liste der „ausländischen Agenten“, in die Haftanstalt oder gar in die Strafkolonie bringt. 

Die Urgesteine an unseren Unis rieten uns, „auf die Theorie auszuweichen“, den Großteil der Fächer theoretisch zu lehren, ohne irgendeinen „Aktualitätsbezug“. Aber das geht nicht. Der Lehrplan ist ein rechtsbindendes Dokument, in das man nicht nachträglich Änderungen einbauen kann. Und vor allem: Strafbar ist nicht nur der Inhalt, das wäre wirklich halb so wild, sondern sind die Methoden selbst! Informationen verifizieren, Quellen prüfen, alle Konfliktparteien abbilden, Beweise suchen, alles in Zweifel ziehen – das ist das Wesen, die Grundlage unseres Berufs. Und genau das ist jetzt unmöglich geworden – in der Praxis wie in der Lehre. „Ziehen Sie wenigstens noch dieses eine Semester durch“, bittet mich die Leitung der RANCHiGS, als ich ihr meine Argumente vorlege. Immer dieses Ziehen und Zerren.

Sieben Jahre habe ich diese Lehrpläne entwickelt und alles aufgebaut, wir hatten mit einer Gruppe von zehn Studenten begonnen, und jetzt sind es mehr als 500. Und dutzende Lehrende, darunter die besten Journalisten Russlands. Ich habe ein großes, lustiges Team – ich liebe es, Menschen zusammenzubringen, die ich gut finde, damit wir gemeinsam etwas Tolles machen. Wir hatten so viele Ideen und konnten das eine oder andere sogar umsetzen.

Der Niedergang begann schon im Herbst [2021], als unser Rektor Sergej Sujew aufgrund einer fingierten Anklage wegen Betrugs eingesperrt wurde. Schon damals erstarrten wir, duckten uns und hielten uns die Ohren zu. Ich ging zu den Gerichtsverhandlungen, las die Akten, schrieb interne Texte, nahm an strategischen Diskussionen teil, versuchte zu verstehen und zu helfen. Wir hielten uns alle aneinander fest und bemühten uns, einander im Auge zu behalten. Wir wurden mit Ermittlungen und staatsanwaltlichen Überprüfungen überschüttet. Sogar die Diplomarbeiten der letzten Jahre und die wissenschaftlichen Publikationen unserer Mitarbeiter wollten sie sehen. 

Aber das Schlimmste ist, einem Menschen, der in U-Haft langsam, aber sicher umgebracht wird, über das Briefsystem der Strafvollzugsbehörde eine Nachricht zu schreiben. Und er schreibt zurück, versucht sogar zu scherzen, und du liest den handgeschriebenen Brief, den der Zensor fotografiert und als JPG geschickt hat, und du weißt, dass die Hand gezittert hat, dass die Kraft zu schreiben schwindet.

Schon damals war klar, dass wir nicht lange durchhalten werden. Aber wir wollten noch kämpfen, noch irgendwas retten, uns Umgehungsmanöver ausdenken. Zumal Sergej Sujew uns bei unserem letzten Treffen gebeten hatte, „an der Routine festzuhalten“. 

Jetzt ist das endgültige Ende gekommen. Das Huhn ist schon geköpft, aber es rennt noch herum und verspritzt sein Blut.

Eine Predigt des Priestermönchs Giovanni Guaita, die seine Zuhörer auf YouTube gestellt haben, dauert 30 Sekunden: „Heute gedenken wir der Enthauptung des Heiligen Johannes. Johannes der Täufer war ein Prophet, der mit dem Leben dafür bezahlte, dass er die Wahrheit sagte. Es ist sehr tragisch, wenn wir eine solche Angst davor haben, die Wahrheit zu sagen, dass wir bereit sind, alles zu verlieren, um nur ja nichts zu riskieren. Amen.“

Jetzt ist das endgültige Ende gekommen. Das Huhn ist schon geköpft, aber es rennt noch herum und verspritzt sein Blut

23. März – Anschwärzen

Am 16. März erhielt der Rektor der RANCHiGS eine „Darlegung“ der Staatsanwaltschaft, in der es hieß, dass die Studienpläne unserer Fakultät Liberal Arts der Verfassung und „den Strategieprinzipien der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation“ widersprächen und „auf eine Zerstörung der traditionellen Werte der russischen Gesellschaft und auf eine Verfälschung der Geschichte“ abzielten. In der Schaninka traf genau dasselbe Dokument der Staatsanwaltschaft ein. 

An den Universitäten finden Versammlungen mit Studierenden statt, bei denen Lehrende und Beamte „in Zivil“ erklären, worauf jetzt zu achten sei. Auch bei uns gab es für die Studierendenvertreter Vorträge zum Thema „geopolitische Aufklärung der studentischen Jugend und Orientierung bei aktuellen Herausforderungen und Gefahren im Bereich der Informationssicherheit“. Sofort spülte es jene Mitarbeiter nach oben und an die Macht, die schon früher versucht hatten, die Studierenden unter Druck zu setzen und zu manipulieren, die aber in der Minderheit gewesen waren. Natürlich ließen die Studierenden dem Medium Doxa Zitate aus dieser Versammlung zukommen, die besagten, dass die Leitung der RANCHiGS den russischen Präsidenten rückhaltlos unterstütze und man wachsam sein solle vor dem Hintergrund des Cyberkriegs und der Verbreitung von Russophobie. Was so viel heißt wie: Man soll die Lehrenden anschwärzen. 

Schon am nächsten Tag kamen E-Mails von Studenten. Das sind natürlich historische Dokumente. Ich speichere Screenshots davon.

„Ich schreibe Ihnen, weil ich Sie warnen möchte: Eine Studentin am Institut für Soziologie will Beschwerde einreichen (Denunziation) über Ihre Haltung und darüber, was Sie in den Vorlesungen vermitteln. Ich weiß nicht, ob sie es durchzieht, aber ich möchte Sie auf jeden Fall wissen lassen, dass es unter den Studierenden schon welche gibt, die zu solchen Denunziationen bereit sind.“ 

Sofort spült es jene Mitarbeiter nach oben und an die Macht, die schon früher versucht hatten, die Studierenden unter Druck zu setzen und zu manipulieren, aber in der Minderheit gewesen waren

27. März – Gehen oder Bleiben

Als ich mir einen Hund anschaffte, war mir absolut bewusst, was das für eine Verantwortung ist. 

Ich holte Ingrid zu mir, als ich ein stabiles Leben und Pläne hatte: Datscha, Auto, verlässliche Arbeit – und das jahrein, jahraus. Wir gingen täglich zwei Stunden spazieren – eine Stunde morgens, eine Stunde abends. Ich konnte meinem Hund ein schönes, glückliches Leben bieten. Jetzt kann ich das nicht mehr. Wahrscheinlich muss ich in den nächsten Monaten (Wochen?) doch noch das Land verlassen. Natürlich nur, wenn die Grenzen offen bleiben und sofern kein Wunder geschieht.

Das bedeutet nicht nur, dass ich Ingrid wahrscheinlich im Gepäckraum eines Flugzeugs unterbringen werde müssen, sondern ich werde sie auch in meinem Vagabundenleben hinter mir herschleifen müssen. Arbeit und Wohnung werden wir nicht mehr haben.

Ich beantrage die Dokumente, bespreche mich mit allen. Bloß zuhause ist alles wie immer. Mein jüngerer Sohn und ich wohnen zu zweit in der Wohnung, in der sich nichts verändert hat, nur viel leiser ist es jetzt. Meine fünfzig Zimmerpflanzen stehen an ihren Plätzen, im Frühling steht das große Umtopfen auf dem Plan. Kescha, der Gecko, raschelt wie immer nachts in seinem Terrarium. Wieso noch mal wegfahren? Und wohin?

Wiener Juden in den 1930ern. Acht-Zimmer-Wohnungen, Klaviere, Schulkinder, Spaziergänge in den Parks. Auch sie sagten: Wo sollen wir denn hin? Unser gewohntes Leben passiert hier. Wie sollen wir das alles zurücklassen? Dann war es zu spät. Im Versuch zu bleiben, wollen wir die Vergangenheit festhalten, denn die Gegenwart ist zu schrecklich, und eine Zukunft gibt es nicht.

Wir bleiben nicht lange. Nur ein paar Monate. Wir warten ab und kommen zurück. Die nächste Falle.

Die Russen flohen nach der Revolution ebenfalls, nach Harbin, Konstantinopel, Prag, Belgrad, Paris, Berlin – um abzuwarten. Sie lebten jahrzehntelang ein temporäres Leben und starben als Fremde. Wieso sollte es diesmal anders sein?

Andererseits, wie können wir erkennen, dass das auch mit uns passiert? So richtig echt? Wenediktow hat kürzlich irgendwo auf YouTube gesagt: „Im Geschichtsbuch zu leben ist eine Katastrophe.“ Es passiert was, etwas Unsichtbares, Unhörbares, Ungreifbares. Du klappst den Laptop zu – und weg ist es. Aber davon, dass ich meinen Laptop zuklappe, hören die Menschen in Mariupol nicht auf zu sterben, das Gericht in Twer erstarrt nicht wie ein Meereswesen und erklärt Facebook so oder so für „extremistisch“. 

Kürzlich war ich im Einkaufszentrum Afimall. Manche Geschäfte sind wirklich geschlossen. Aber generell ist die Stimmung nicht gedrückt. Wäre ich da aus meinem normalen friedlichen Leben hineingestellt und gefragt worden: „Was stimmt hier nicht?“ – ich hätte es nicht sofort bemerkt. Die Leute flanieren, shoppen, lachen, essen Eis. Musik spielt. Alles wie immer. Mir wurde ganz anders: Bin ich verrückt? Wieso habe ich mein Kind weggeschafft und ihm Wohnung, Studium und Freunde weggenommen? Was soll das, meinen zweiten Sohn mitten im Schuljahr zu verschleppen? Sieh mal, ist doch alles in bester Ordnung, nichts anders als sonst? Ich bin die einzige, die herumschleicht wie ein Geist und den Leuten ins Gesicht schreien will: „Versteht ihr nicht?! Wisst ihr nicht, was da läuft?!“

Am Morgen war ich mit dem Hund draußen und traf einen Jungen aus dem Nachbarhaus, den Sohn eines berühmten Rockmusikers, mit seinem Mops. „Oh“, sage ich, „ihr seid noch da?“ (Er hatte mal seine israelische Staatsbürgerschaft erwähnt.) „Wissen Sie, ich bin Banker, da ist in Israel die Konkurrenz sehr hoch, das ist mir zu riskant. Ich stecke mir lieber ein Z ans Revers, wenn’s sein muss, aber sonst treib ich keinen Aufwand.“ Noch hat ihn niemand dazu aufgefordert, und vielleicht wird das auch niemand tun, aber mental hat er seine Entscheidung schon getroffen! Kürzlich hat eine Bekannte zu meiner Freundin gesagt: „Ist mir scheißegal. Was ich denke, geht keinen was an, und wenn ich ein Z malen soll, mach ich das eben.“ Sie werden Zs malen. Und sich Zs ans Revers stecken.

Alles wie immer. Mir wurde ganz anders: Bin ich verrückt? Ich bin die einzige, die herumschleicht wie ein Geist und den Leuten ins Gesicht schreien will: ‚Versteht ihr nicht?! Wisst ihr nicht, was da läuft?!‘

28. März – Camouflage

Ich wohne neben der Frunse-Militärakademie und gehe jeden Tag mit meinem Hund daran vorbei. Im Februar/März ist dreimal wöchentlich morgens die Durchfahrt über das Dewitschje-Feld gesperrt: Marschkolonnen proben für die Parade zum 9. Mai. Mit Blasorchester, Trommeln, roten Flaggen. Das massive Gebäude der Akademie ziert ein Turmsockel, auf dem ein Schützenpanzer steht und in dem mit monumentaler Schrift ein Stalin-Zitat eingemeißelt ist – ohne Namenszeichen, als wäre es eine Volksweisheit: „Kein Fußbreit fremder Erde wollen wir, aber auch kein Handbreit unseres Bodens geben wir her.“

Da marschieren sie also mit roten Flaggen unter diesem Schriftzug. In den Pausen sitzen sie im Park verstreut auf den Bänken und tippen in ihre Handys, kaufen sich was im Supermarkt Pjatjorotschka, schlendern durch die Alleen. Das ganze Viertel ist in Camouflage. Und ich gehe immer wieder an ihnen vorbei. Manchmal versuche ich, in ihren Gesichtern zu lesen, ob sie Angst davor haben, in die Ukraine zu müssen? Denken sie sich überhaupt irgendwas? Wollen sie töten? Kann ein Mensch töten wollen? Auf Telegram lese ich: das Theater in Mariupol, das zerstörte Charkow, Irpen, Sumy, Nikolajew, Cherson. Kein Fußbreit fremder Erde wollen wir.

Manchmal versuche ich, in ihren Gesichtern zu lesen, ob sie Angst davor haben, in die Ukraine zu müssen? Denken sie sich überhaupt irgendwas? Wollen sie töten? Kann ein Mensch töten wollen?

30. März – Goliaths Sieg

Letzten Herbst habe ich meinen Journalismus-Studenten zum ersten Mal eine Vorlesung über Dissidenten gehalten. Am 24. Februar 2022 musste ich natürlich sofort an den 21. August 1968 denken, daran, was meine ältere Freundin Lena Dorman, die Tochter der Dissidenten Veronika Turkina und Juri Schtein, erzählt hat. Wie sie und ihre Mutter da gerade in der Tschechoslowakei waren, wie sie weinten vor Scham und wie schlimm es war, nach Hause zu fahren, wie die Tschechen sie trösteten: „Wir wissen ja, dass das nicht ihr seid.“ Und weiter Panzer, Panzer, Panzer.

Das war für mich eine sagenhafte, fast mythische Geschichte. Die ich immer als Sieg Davids über Goliath verstand, die davon erzählt, wie es nach der finstersten Finsternis wieder Licht wird, wenn man sich nur nicht von seinem Weg abbringen lässt: Die Gefängnistore öffnen sich, die Eisernen Vorhänge und Berliner Mauern fallen, und nur Brodsky will nicht zurück nach Hause.

All diese Jahre habe ich in der festen Überzeugung gelebt, dass das eine Geschichte mit Happy End ist und wir in der Zeit danach leben. Ein langweiliges Leben, ohne Heldentaten. Auf ihren Schultern. 

Und plötzlich finde ich mich in einer Umarmung mit Lena Dormans Tochter Anja in Lenas Küche wieder. Wir zittern. Wir wischen uns nicht mal mehr die Tränen ab, lassen sie einfach laufen, und niemand achtet mehr darauf. Anja fliegt übermorgen mit ihren Kindern weg. Wir fragen einander immer wieder: „Wie nur? Wie konnte das passieren? Uns?! Und was ist es eigentlich, was da passiert ist? Hat es überhaupt einen Namen?“

Und da wird mir klar, dass wir es noch übler erwischt haben als die Titanen. Mariupol, Wolnowacha, Irpen, Millionen Menschen ohne Dach über dem Kopf, Millionen Familien ohne Väter. Das ist das Fegefeuer, bei uns ist die Hölle. 

Und sollte ich irgendwann einmal wieder irgendwelchen Studenten von Dissidenten erzählen, dann wird das ungefähr so klingen: „Für die damalige Generation war der Einmarsch der sowjetischen Truppen in die Tschechoslowakei, die russischen Panzer in Prag so wie für euch die Bombardierung von Charkow. Nur dass damals etwas mehr als hundert Menschen ums Leben kamen und nichts zerstört wurde.“

Am Ende hat also doch Goliath gesiegt.

Wir wischen uns nicht mal mehr die Tränen ab, lassen sie einfach laufen, und niemand achtet mehr darauf. ‚Wie nur? Wie konnte das passieren? Uns?! Und was ist es eigentlich, was da passiert ist? Hat es überhaupt einen Namen?‘

1. April – Steh auf und geh! Ertrag es nicht!

„Lass alles hier und folge mir.“ „Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo sie die Motten und der Rost fressen und wo die Diebe nachgraben und stehlen.“ „Ich bin ein Gast auf Erden; verbirg Deine Gebote nicht vor mir …“

Nicht, dass ich früher nicht gewusst hätte, dass einem letztlich nur die Hoffnung auf Gott bleibt und nicht „auf die Fürsten, auf die Söhne der Menschen“. Oder gar keine Hoffnung – auch eine Option. Nackt kommt ihr auf diese Welt und nackt geht ihr. Doch nie zuvor habe ich mich so als Jüdin empfunden wie jetzt. Ich höre die Stimmen meiner Großmütter und meiner Urgroßväter, die Rabbiner waren und mich jetzt anfeuern: Auf und los! Ertrag es nicht! Sieh nicht zurück! Weine, heule, beiß die Zähne zusammen und renn! Und mein schweigsamer griechischer Großvater nickt zustimmend: Fremdling wurdest du getauft – geh und erfüll deine Vorsehung, ein Engel behüte deinen Weg.

Ich stehe auf und gehe. Ich gehe durch mein Zuhause, in dem ich 15 Jahre gewohnt habe, und streiche über die Wände. Ich lege mich auf meinen schönen Holzfußboden und liege da, als wäre er die Erde, die mir Kraft gibt. Ich sortiere meine Tischtücher und Geschirrtücher im Schrank, stelle Tassen und Teller um – die haben wir aus Korfu mitgebracht, und das ist polnisches Porzellan, und das meine zwei liebsten Weingläser aus der Glasbläserei im spanischen Biota. Ich lege mich auf mein Bett, mal der Länge nach, mal quer, rolle mich bis zur Nasenspitze in meine Decke ein – wie viel Kummer habe ich da hineingeweint, wie oft eine Bronchitis und Ohrenschmerzen, wie viele Migränen und Kater darin auskuriert. Nein, nein, ihr sollt nicht Schätze sammeln auf Erden, bindet euch nicht, denn das ist kein Anker, sondern ein Wackerstein um den Hals, ein Betonklotz am Bein – den man sprengen, absäbeln, zerhacken, zerreißen muss.

Meine Heimat – das ist der Sommer im Dorf auf der Datscha. Das heiße Flimmern über den Wiesen, die würzige, von Kräuterduft gesättigte Luft, der staubige Wegerich entlang der Feldwege und die Kletten an den kurzen Hosen. Letzten Sommer fuhr ich nach dem Lockdown in mein Dorf und lag jeden Tag im Gras am Teich. 

Keine Spuren der Zeit – keine Stromleitungen, kein Straßenlärm, kein Müll. Ich lag da und dachte darüber nach, dass sich hier absolut nichts verändert hatte seit … seit wem eigentlich? Welche Stämme lebten früher auf dem Gebiet des heutigen Zentralrussland, sagen wir mal zwischen Oka und Dnjepr?

Seit ich 13, 16, 25 bin, war hier der Juli immer gleich – eine schon trockene Wiese voll fliederfarbener Blümchen, ein Birkenhain, eine staubige Straße den Feldrain entlang, weiter hinten Kiefern, dicke und dünne Libellen. 

Jetzt werde ich nicht mehr hier sein. Der Teich, die Wiese, die Walderdbeeren, die Kornblumen und die Rufe der Vögel hoch am Himmel werden wiederkommen. Auf meiner Terrasse wird meine alte Mama abends die orange Lampe anzünden, und die Nachtfalter werden an die Fenster klopfen. 

Am 7. April hat Xenia Lutschenko Russland über die Grenze Iwan-Gorod/Narwa nach Estland verlassen.

Dieses Material ist Teil des Projekts Dunkle Zeiten, helle Nächte des Goethe-Instituts in Kooperation mit dekoder

dekoder unterstützen

Weitere Themen

Gnosen
en

„Agentengesetz“

Vor dem Hintergrund der Bolotnaja-Proteste hat die russische Staatsduma im Jahr 2012 das sogenannte „Agentengesetz“ verabschiedet. Es sanktioniert „politisch aktive“ Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die finanziell aus dem Ausland unterstützt werden.

Das Gesetz wurde seitdem mehrfach ausgeweitet und verschärft: Seit November 2017 können auch Medien zu „ausländischen Agenten“ erklärt werden, seit Ende November 2019 auch Einzelpersonen. Seit Dezember 2020 können soziale Bewegungen und Einzelpersonen nicht nur bei finanzieller Unterstützung aus dem Ausland zu „Agenten“ erklärt werden, sondern auch dann, wenn sie „politische Aktivitäten“ im Interesse einer „ausländischen Quelle“ entfalten. Außerdem werden sie verpflichtet, ihre Publikationen mit dem Zusatz „ausländischer Agent“ zu versehen. Auch Medien müssen darauf verweisen, wenn sie entsprechende Personen oder Organisationen erwähnen. Im Juli 2022 unterschrieb Putin ein neues Gesetz, wonach jeder, der „unter ausländischem Einfluss“ steht, zum „ausländischen Agenten“ erklärt werden kann. Außerdem wurde ein neues Register eingeführt, das „ausländischen Agenten affiliierte“ Organisationen und Personen auflistet.

Die Regelungen sind schwammig formuliert, das aus der Stalinzeit stammende „Agenten“-Label wird nicht selten selektiv und willkürlich angeheftet. Betroffene Organisationen müssen außerdem strenge Vorschriften einhalten, die ihre Arbeit erheblich erschweren.

Mit Beginn der dritten Amtszeit Putins ist der Druck auf Nichtregierungsorganisationen in Russland gestiegen. Vor dem Hintergrund der Massenproteste gegen Wahlfälschung und Machtmissbrauch im Winter 2011/12, die vom Kreml schnell als durch die USA gesteuert dargestellt wurden, unterschrieb Putin noch im Jahr 2012 eine Änderung des „Gesetzes über nicht-kommerzielle Organisationen“. Das sogenannte „Agentengesetz“ stigmatisiert „politisch aktive“ NGOs, die aus dem Ausland finanzielle Förderung erhalten, als „ausländische Agenten“. Es sieht eine Reihe von Vorschriften und Sanktionen für die betreffenden NGOs vor: Diese umfassen strenge Rechenschaftspflichten, die Vorgabe, sämtliche publizierte Materialien mit dem Label „ausländischer Agent“ zu versehen sowie Geldstrafen und Freiheitsentzug im Falle einer Nicht-Registrierung im Agenten-Verzeichnis des Justizministeriums.

Wie wirkt das Gesetz in der Praxis? Die Erfahrungen mit dem Agentengesetz zeigen, dass die Umsetzung in erster Linie uneinheitlich und selektiv erfolgt.1 Dies mag zum einen an den diversen Verteidigungsstrategien der betroffenen NGOs liegen. Zum anderen aber auch an der bewusst vagen Formulierung des Gesetzes an sich: Das Kernkonzept „politisch aktiv“ wird nirgends umfassend definiert. Ambivalente Gesetze räumen Staatsorganen einen hohen faktischen Ermessensspielraum ein und öffnen einer selektiven Rechtsanwendung Tür und Tor.2 Die Justiz wird mehr und mehr zum Spielball politischer Einflüsse. Dass einige Gerichtsurteile zum Agentengesetz ungewöhnlich lange auf sich warten ließen, ist mehrfach so interpretiert worden, dass zunächst auf eine Anweisung „von oben“ gewartet werden musste.3

Die Phase der Nicht-Anwendung des Gesetzes unmittelbar nach seinem Inkrafttreten hat bald darauf einer aktiven „Agentenjagd“ Platz gemacht: Im Frühjahr 2013 begannen weitreichende und unangekündigte Überprüfungen von NGOs, die teilweise Sanktionen auf Grundlage des Agentengesetzes nach sich zogen. Neuen Antrieb erhielt die Kampagne gegen NGOs weiterhin durch eine Gesetzesänderung im Frühjahr 2014, die es dem Justizministerium erlaubt, NGOs eigenhändig in das Verzeichnis ausländischer Agenten einzutragen. Das zu Beginn noch leere Agentenregister des Justizministeriums füllte sich zusehends: Im August 2015 wurde die 87. Organisation registriert. Viele NGOs stellten daraufhin ihre Arbeit ein, andere wandten sich von ausländischen Fördergeldern ab und schränkten ihre Ausgaben ein. Somit konnte das Justizministerium mit der Zeit vermelden, weniger „Agenten“ in dem Register zu führen: Im Februar 2021 waren es 75 Organisationen, unter ihnen das Meinungsforschungsinstitut Lewada und die Menschenrechtsorganisation Memorial, sowie fünf ihrer Unterabteilungen beziehungsweise regionalen Niederlassungen.4 Der Handlungsspielraum von NGOs ist zusätzlich eingeschränkt durch das im Mai 2015 in Kraft getretene Gesetz über „unerwünschte Organisationen“, das administrative und strafrechtliche Sanktionen (bis hin zum Tätigkeitsverbot) für in Russland tätige ausländische Organisationen vorsieht, die als Regimebedrohung aufgefasst werden. Im Februar 2021 galten insgesamt 31 Organisationen als „unerwünscht“.5

Seit November 2017 können zudem auch Medien als „ausländische Agenten“ deklariert werden. Auch hier ist das Gesetz so schwammig formuliert, dass schon eine Teilnahme an einer Journalisten-Konferenz im Ausland ausreicht, um das ganze Medium zum „Agenten“ zu erklären. Ende November 2019 hat die Duma außerdem in dritter Lesung ein Gesetz verabschiedet, wonach auch Einzelpersonen zu „ausländischen Agenten“ erklärt werden können. Theoretisch reicht es aus, wenn sie den Beitrag eines Mediums, das bereits als ausländischer Agent gilt, öffentlich teilen und außerdem Geld aus dem Ausland erhalten, unabhängig aus welcher Quelle. Duma-Abgeordnete beeilten sich damals, zu versichern, dass das Gesetz als Gegenmaßnahme zu ähnlichen US-amerikanischen Regelungen gedacht sei. Vor allem sei es gegen Mitarbeiter von denjenigen Auslandsmedien gerichtet, die als „ausländische Agenten“ gelistet sind. Tatsächlich ist das Gesetz jedoch so breit formuliert, dass eine selektive und willkürliche Auslegung möglich ist. Im Dezember 2020 hat das Justizministerium fünf Einzelpersonen in das Agentenregister für Medien aufgenommen, unter anderem den Menschenrechtsaktivisten Lew Ponomarjow.6 Im Juli 2022 unterschrieb Wladimir Putin ein neues Gesetz, wonach jeder, der „unter ausländischem Einfluss“ steht, zum „ausländischen Agenten“ erklärt werden kann. Außerdem wurde ein neues Register eingeführt, das „ausländischen Agenten affiliierte“ Organisationen und Personen auflistet.

Insgesamt sollen diese Regelungen die Arbeit von politisch aktiven Organisationen erschweren; sie funktionieren aber auch als eine Drohkulisse, die „unerwünschte“ politische Aktivitäten im Keim ersticken. Ihre Verabschiedung ging einher mit dem systematischen Beschneiden der Bürgerrechte in Russland. So sind heute alle Dimensionen der Handlungsfelder unabhängiger zivilgesellschaftlicher Organisationen – von Registrierung und Aktivitäten, über Versammlungsfreiheit und freie Rede bis hin zu Ressourcen und internationalen Kontakten – mit rechtlichen Schranken versehen und zum Teil kriminalisiert.

Stand: 14.07.2022


1.ausführlich zu den Auswirkungen des Agentengesetzes: Ochotin, Grigorij (2015). Agentenjagd: Die Kampagne gegen NGOs in Russland, in: Osteuropa 2015 (1-2), Berlin, S. 83-94 
2.vgl. Lauth, Hans-Joachim / Sehring, Jenniver (2009). Putting Deficient Rechtsstaat on the Research Agenda: Reflections on Diminished Subtypes, in: Comparative Sociology 2009 (8), S. 165-201 
3.Siegert, Jens (2014). Mehr als ein Jahr „Agenten“-Jagd – eine Art Zwischenbericht, in: Russland-Analysen 2014 (278), S. 25-27 
4.vgl. minjust.ru: Svedenija reestra NKO, vypolnjajuščich funkcii inostrannogo agenta 
5.vgl. minjust.ru: Perečen' inostrannych i meždunarodnych nepravitel'stvennych organizacij, dejatel'nost' kotorych priznana neželatel'noj na territorii Rossijskoj Federacii 
6.minjust.gov.ru: Reestr inostrannych sredstv massovoj informacii, vypolnjajuščich funkcii inostrannogo agenta 
dekoder unterstützen
Weitere Themen
Gnose

Farbrevolutionen

Als Farbrevolutionen bezeichnet man eine Reihe friedlicher Regimewechsel in post-sozialistischen Ländern. Diese wurden unter anderem durch gesellschaftliche Großdemonstrationen gegen Wahlfälschungen ausgelöst. Aufgrund der Farben beziehungsweise Blumen, mit denen die Bewegungen assoziiert werden, ist der Sammelbegriff Farbrevolutionen entstanden. Stellt der Begriff für die politische Elite in Russland eine Bedrohung ihrer Macht dar, verbinden oppositionelle Kräfte damit die Chance auf einen Regierungswechsel.

Gnose

AGORA

AGORA ist eine bekannte russische Menschenrechtsorganisation, die sich juristisch für die Rechte von Aktivisten, Journalisten, Bloggern und Künstlern einsetzt. In jüngster Zeit geriet die Organisation in die Schlagzeilen, da sie vom Justizministerium als sog. ausländischer Agent registriert wurde.

weitere Gnosen
Motherland, © Tatsiana Tkachova (All rights reserved)